Was macht der IT-Projektleiter eigentlich genau? Was verdient er? Und wie erlernt man diesen Beruf überhaupt?
Der IT-Projektmanager ist ein Beruf, der immer weiter in den Mittelpunkt rückt und vor allem aufgrund der stetig steigenden Wichtigkeit der EDV und der IT immer mehr an Bedeutung gewinnt. Doch was macht der IT-Projektleiter eigentlich genau? Was verdient er? Und wie erlernt man diesen Beruf überhaupt?
Die Aufgaben eines IT-Projektleiters
Die Aufgaben die der IT-Projektleiter übernimmt sind vielfältig und richten sich vor allem nach dem Bedarf des Unternehmens, in dem er tätig ist. Das Tätigkeitsfeld beinhaltet in der Regel einen ganz bestimmten Bereich der IT, für den der Mitarbeiter die volle Verantwortung übernimmt. Bei den entsprechenden Projekten kann es sich sowohl um innerbetriebliche Neuerungen als auch um Kundenprojekte handeln. Typische Tätigkeiten sind etwa die Planung und Organisation der Installation eines neuen Netzwerks mit Servern oder die Planung und Durchführung eines Softwareentwicklungsprojektes beim Kunden. Auch die koordinierte Verbesserung der firmeneigenen IT, etwa die Anschaffung neuer Soft- und Hardware und deren Installation kann in das Aufgabenfeld eines IT-Projektmanagers oder einer IT-Projektmanagerin fallen. In manchen Fällen kann der IT-Projektleiter außerdem zusätzlich als Verantwortlicher einer IT Abteilung tätig sein und dort für einen reibungslosen Ablauf und eine gute Zusammenarbeit der Abteilung wie auch der Hard- und Software verantwortlich sein.
Welche Skills braucht ein IT-Projektmanager?
Die Skills, die für die Tätigkeit erforderlich sind, sind überwiegend IT- und Projektmanagement Fähigkeiten, wie etwa die Anwendung von Scrum sowie organisatorisches Talent. Der Mitarbeiter muss Techniken der Projektentwicklung verstehen und beherrschen diese selbst (weiter-)entwickeln können. Er muss außerdem in der Lage sein, Projekte so zu planen, dass die IT am Ende den Anforderungen des Kunden genügt. Besonders wichtig ist ein ausgeprägtes Zeitmanagement, sodass auch eventuelle Deadlines oder Termine eingehalten werden. Hierfür ist Koordination und Organisation der eigenen Mitarbeiter sowie die Kommunikation und gemeinsame Planung mit dem Kunden unumgänglich. Im Falle von Problemen muss der IT-Projektmanager zudem über ein gutes Krisenmanagement verfügen. Der IT-Projektleiter muss die Nerven behalten und so schnell wie möglich eine passende Lösung für die Probleme finden.
Wie wird man IT-Projektmanager?
Eine gute Voraussetzung für eine Stelle als Projektmanager im IT Bereich ist erst einmal ein Studium oder eine Ausbildung. Hier bietet sich zum Beispiel der Fachinformatiker als Berufsausbildung an. Anschließend ist dann eine Weiterbildung zum Projektmanager möglich. Die Alternative ist der Weg über die Uni. Ein Wirtschaftsinformatik- oder Informatik-Studium schaffen auch hier gute Voraussetzungen für den angehenden Projektmanager. Da es sich bei dem Job jedoch klar um eine Führungsposition handelt, spielt nicht nur das fachliche Wissen eine große Rolle. Auch Führungstalent und Engagement sind wichtig, genauso wie Kenntnisse von Techniken der Projektentwicklung und ein Verständnis von Scrum mit der Möglichkeit, nach diesem Schema zu arbeiten. Doch auch Scrum und Techniken der Projektentwicklung oder Führungstalent sind nicht alles. Ein guter Projektmanager braucht außerdem Organisationstalent und muss auch unter Zeitdruck effizient arbeiten können. In den meisten Fällen wächst ein Projektleiter im IT Bereich mit der Zeit von ganz allein in den Beruf herein. Als Fachinformatiker sammelt man etwa erste Erfahrungen und bekommt hier Gelegenheit, sich in Projekte mit Ideen einzubringen. Führungspersonen haben so schnell die Möglichkeit, zu zeigen das Sie für den Posten geeignet sind und so ist es am Ende nur eine Frage der Zeit, bis auch die Ernennung formell erfolgt.
Wo kann ich als IT-Projektmanager arbeiten und mit welchem Gehalt kann ich rechnen?
Generell werden IT Projektleiter in Unternehmen jeder Größe eingestellt, wenn sich das Unternehmen mit Kundenprojekten aus dem IT Bereich befasst. Vor allem Software Entwickler und Firmen, die sich auf die Netzwerk- und Server Administration bzw. Installation spezialisiert haben, sind auf einen Projektleiter angewiesen, der die Mitarbeiter und die Arbeiten am Projekt koordiniert. Dabei ist es völlig egal, ob es sich um ein inhouse-Projekt des eigenen Unternehmens handelt, oder um ein externes Projekt, welches für einen Kunden bestimmt ist. Die Verdienstmöglichkeiten des Projektleiters schwanken ebenso stark und richten sich vor allem nach dem Unternehmen und nach der Größe des Projektes bzw. der Verantwortung. Im öffentlichen Bereich oder in der Werbeindustrie kann man zum Beispiel mit einem Gehalt von rund 40000 Euro im Jahr rechnen. Vor allem Banken und Beratungen zahlen hingegen häufig mehr. Hier kann man mit einem Gehalt von ca. 60000 - 70000 Euro rechnen. Das Spitzengehalt in der Branche liegt hingegen mit bis zu 200000 Euro deutlich höher. Nur wenige IT-Projektmanager erhalten jedoch dieses Gehalt, das meist mit sehr spezifischer und hoher Verantwortung für kritische Projekte einhergeht. Bei diesen handelt es sich meistens um Projektleiter für große Unternehmen oder im Bereich der Spieleentwicklung. Erfahrene Projektleiter hingegen können in der Regel realistisch mit einem Gehalt von 60000 bis 100000 Euro im Jahr rechnen.