Bitte überprüfe, ob alle Angaben in Deinem Profil noch aktuell sind.
Kein Problem, das kannst Du schnell und unkompliziert erledigen.
Du bist nur wenige Klicks vom Ziel entfernt und kannst dann alle Vorteile für registrierte Talente nutzen, z.B. die Talentpool-Mitgliedschaften, direkte Kontakte zu spannenden IT-Unternehmen und viele Bonus-Vorteile.
Jetzt mitmachen und IT-Talent werden!
Du bist schon Mitglied? Dann logge dich hier ein:
×Super, hier kannst Du unverbindliche Kontakte mit {{partner.name}} knüpfen! Deine Talentpoolbewerbung wird durch den Klick auf "Pool beitreten und meine Daten dem Unternehmen freigeben" dem Unternehmen zugestellt. Sobald sich das Unternehmen für oder gegen eine Aufnahme entschieden hat, erhältst Du per E-Mail eine Benachrichtigung über die Entscheidung. Mit Deiner Bewerbung hat das Unternehmen Zugriff auf Deine Profildaten und im Wege Deiner Talentpool-Mitgliedschaft kann es sich mit Dir, über die von Dir in Deinem Profil hinterlegten Daten (Mail, Telefon, usw.), in Verbindung setzen.
Super, hier kannst Du unverbindliche Kontakte mit {{partner.name}} knüpfen!
Tipp: Überprüfe noch einmal schnell, ob die Angaben in Deinem Profil vollständig und korrekt sind.
Das Partnerunternehmen kann Deine Anmeldung akzeptieren oder ablehnen. In jedem Fall bekommst Du zeitnah eine Rückmeldung.
Du hast eine Einladung zum Talentpool von {{partner.name}} erhalten
Einladung annehmen{{partner.locations}}
{{partner.employees}}
ZF ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern und liefert Systeme für die Mobilität von Pkw, Nutzfahrzeugen und Industrietechnik. ZF lässt Fahrzeuge sehen, denken und handeln: In den vier Technologiefeldern Vehicle Motion Control, integrierte Sicherheit, automatisiertes Fahren und Elektromobilität bietet ZF umfassende Lösungen für etablierte Fahrzeughersteller sowie für neu entstehende Anbieter von Transport- und Mobilitätsdienstleistungen. ZF elektrifiziert Fahrzeuge unterschiedlichster Kategorien und trägt mit seinen Produkten dazu bei, Emissionen zu reduzieren und das Klima zu schützen.
Das Unternehmen, das am 29. Mai 2020 die WABCO Holdings Inc. übernommen hat, ist nun mit weltweit 160.000 Mitarbeitern an rund 260 Standorten in 41 Ländern vertreten. Im Jahr 2019 haben die beiden damals noch selbstständigen Unternehmen Umsätze von 36,5 Milliarden Euro (ZF) und 3,4 Milliarden US-Dollar (WABCO) erzielt.
Konsequent verfolgt ZF das Ziel ›Vision Zero‹ – eine Mobilität ohne Unfälle und ohne Emissionen. Ob Sensorik, Bremsen, Airbags, Steuereinheiten oder Fahrwerkskomponenten: ZF verfügt über das umfassendste Sicherheitstechnologie-Portfolio aller Automobil-Zulieferer. Mit diesen technologischen Innovationen hat der Konzern die Werkzeuge, den Verkehr von morgen sauber und sicher zu gestalten.
Am besten passt Du zu uns, wenn Du dich für Technik begeisterst, gerne die Initiative ergreifst und durch Deine Kreativität neue Standards setzt. Offenheit, Motivation und der Wille sich weiterzuentwickeln sind wichtig – außerdem legen wir großen Wert auf Teamfähigkeit. Du hast Dein Studium mit einer guten Note abgeschlossen, bist flexibel, sozial kompetent, beherrscht die englische Sprache und kannst im Idealfall internationale Erfahrungen vorweisen?
Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung.
Heidi und Ihre Kollegen bei ZF haben die Codes zur Code Competition „Machine Learning by ZF Friedrichshafen“ ausgewertet. In diesem Interview erhaltet Ihr interessante Einblicke in die Abläufte bei ZF und die Auswertung der eingereichten Lösungen.
Bernd ist der Gewinner der Code Competition „Machine Learning by ZF Friedrichshafen“! Wir sagen: Chapeau! Mehr über Bernd und seinen Weg zu seiner Lösung könnt Ihr im Interview erfahren.
Wilhelm ist 29 Jahre alt und promoviere gerade an der Uni Paderborn im Fach Elektrotechnik mit Schwerpunkt Maschinelles Lernen für die Temperaturschätzung in Elektromotoren. Und er hat den zweiten Platz bei der Code Competition „Machine Learning by ZF Friedrichshafen“ ergattert! Im Interview erfahrt Ihr mehr über ihn und seine Lösung.
Bei der Code Competition „Machine Learning by ZF Friedrichshafen“ schafften es Linus (dualer Student der Wirtschaftsinformatik), Lars (auch dualer Student der Wirtschaftsinformatik), Nico (Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung) und Tom (Student der Informatik) auf einen tollen dritten Platz! Hier erzählt Tom, wie die Zusammenarbeit ablief.
Julian hat mit seiner Lösung bei der Code Competition "Machine Learning" überzeugt und den dritten Platz erreicht.
Im Interview stellt er sich und seine Lösung genauer vor.
Stefan hat mit seiner Lösung unser Partnerunternehmen ZF Friedrichshafen AG überzeugt und schnappt sich den ersten Platz bei der Code Competition "Machine Learning". Herzlichen Glückwunsch!
Im Interview erzählt er mehr über sich und seine Lösung.
Johannes hat bei der Code Competition "Machine Learning" mitgemacht und mit seiner Lösung den zweiten Platz erreicht - herzlichen Glückwunsch!
Neben 400€ Preisgeld steht er nun im direkten Kontakt mit der Fachabteilung unseres Partnerunternehmens ZF Friedrichshafen AG.
Wir sind stolz, mit der ZF Friedrichshafen AG einen neuen attraktiven und starken Partner vorstellen zu können. Als IT-Talent bieten sich Dir bei einem der weltweiten Technologiefüher beste Möglichkeiten für Deine Karriere. Die ZF Friedrichshafen AG stellt sich im Interview vor.
{{ ad.areas_text }}
{{ ad.areas_text }}
Deine Bewerbung wird durch den Klick auf "Bewerben und Daten freigeben" dem Unternehmen zur Verfügung gestellt. Über den weiteren Verlauf wirst Du per E-Mail benachrichtigt. Das Unternehmen erhält Deine Bewerbung als PDF und kann während des Bewerbungsprozesses Deine jeweils aktuellen Profildaten einsehen. Am Besten überprüfst Du vor dem Abschicken, ob die Angaben vollständig und korrekt sind.
Du hast eine Einladung zum Talentpool von {{partner.name}} erhalten
Einladung annehmenLass' uns wissen, falls sich etwas Neues bei Dir ergibt.
Bist Du Schüler, Student oder bereits berufstätig? Teile uns Deinen aktuellen Status mit, damit wir Dir sinnvolle Aufgaben anbieten können.