Felix: Leidenschaft für Cyber Security und Airbus-Stipendiat!

Felix, 28, begeistert als angehender Cyber-Security-Experte mit einem interdisziplinären Hintergrund in Medien- und Wirtschaftswissenschaften. Derzeit studiert er Cyber Security im Master an der IU Internationale Hochschule und hat bereits wertvolle Praxiserfahrungen gesammelt.

Sein Fokus? Governance, Risk & Compliance sowie Awareness – Bereiche, in denen er seine kommunikative und interdisziplinäre Expertise einbringt. Zertifikate wie CompTIA Security+ und CySA+ zeigen sein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung in der IT-Sicherheit.

Mit der Förderung von Airbus kann Felix sich ganz auf seine Masterarbeit konzentrieren. Er freut sich auf den Austausch mit Airbus, um Einblicke in die Bedeutung von Cyber Security in der Luftfahrt zu gewinnen – und vielleicht schon bald gemeinsame Projekte zu starten.

Erfahre im Interview mehr über Felix, seine Ziele und seinen Weg in die IT-Security!

Felix: Vielen Dank, das mache ich gerne. Ich heiße Felix, bin 28 Jahre alt und wohne in Hamburg. Aktuell studiere ich im Master Cyber Security als Fernstudium, zuvor habe ich einen interdisziplinär ausgerichteten Bachelor in Medienwissenschaft und Wirtschaftswissenschaften absolviert.

Felix: Nach meinem Bachelorstudium war für mich schnell klar, dass ich mich im Master spezifisch auf das Themenfeld Cyber Security spezialisieren wollte. Besonders gut an meinem Studium an der IU gefällt mir die Möglichkeit, es in Bezug auf Zeit und Ort komplett flexibel an meine Bedürfnisse anpassen zu können und dennoch nicht auf den direkten Austausch mit Lehrenden und anderen Studierenden verzichten zu müssen.
Außerdem mag ich es sehr, neben einem breiten Spektrum an Inhalten aus den Bereichen IT-Sicherheit, Datenschutz und Compliance auch individuelle Schwerpunkte setzen zu können – in meinem Fall sichere Software-Entwicklung und IT-Recht.
Wenn ich mich noch einmal entscheiden könnte, würde ich mich jederzeit wieder für dieses Studium entscheiden.

Felix: Ich glaube, es gibt nicht den einen richtigen Weg in die Cyber Security – dafür sind die Themengebiete innerhalb des Feldes und die damit verbundenen Skillsets einfach zu divers. Ich interessiere mich zum Beispiel besonders für die Bereiche Governance, Risk & Compliance sowie Awareness und würde meine Karriere in nächster Zeit gerne entsprechend ausrichten. Harte Coding-Skills sind hier im Vergleich vielleicht eher weniger gefragt, dafür umso mehr kommunikative und interdisziplinär vermittelnde Fähigkeiten, die ich auf Basis meines Werdegangs hier in besonderem Maße einbringen kann. Mein Tipp für andere Talente wäre daher, sich zuerst der eigenen Stärken und Interessen bewusst zu werden und diese anschließend mit dem Bereich Cyber Security zu verknüpfen, um den individuell passenden Weg zu finden.

Felix: Ich glaube, dass die IT-Security durchaus eine Branche ist, in der persönliche Zertifizierungen über einen gewissen Stellenwert verfügen, auf internationaler Ebene vielleicht noch etwas mehr als in Deutschland. Gerade zu Beginn der Karriere können Zertifikate meiner Meinung nach eine gute Gelegenheit bieten, sich strukturiert mit spezifischen Inhalten auseinanderzusetzen und das persönliche Commitment zur stetigen Weiterbildung zu signalisieren, die in der IT-Security unabdingbar ist. Gleichzeitig sind Zertifikate natürlich kein Allheilmittel und ersetzen nicht die praktische Auseinandersetzung mit den Themen, sondern ergänzen sie nur.

Felix: Die monatliche Förderung hilft bei der Mitfinanzierung meiner Studiengebühren und ist eine tolle Möglichkeit, meinen Fokus in der zweiten Hälfte meines Studiums noch stärker hierauf legen zu können – daher an dieser Stelle noch einmal vielen Dank! Einen besonderen Wunsch habe ich darüber hinaus aktuell nicht, auch Zertifikate plane ich erst wieder nach der Masterarbeit anzugehen – dann in Richtung CISSP oder CISM.

Felix: Nicht erst seit ich selbst in Hamburg wohne, ist Airbus für mich ein äußerst spannendes und interessantes Unternehmen. Von dem direkten Kontakt erhoffe ich mir nun zunächst tiefere Einblicke in das Unternehmen, seine Geschäftsbereiche und auch den Stellenwert von Cyber Security für Airbus. Gleichzeitig werde ich bald mit der Planung für meine Masterarbeit beginnen und interessiere mich sehr dafür, welche Möglichkeiten Airbus sowohl hierfür als auch darüber hinaus bietet.

Felix: In den nächsten Monaten möchte ich zunächst die noch ausstehenden Module im Master abschließen, um meinen Fokus anschließend komplett auf das Verfassen der Masterarbeit legen zu können. Außerdem habe ich in letzter Zeit das Laufen für mich wiederentdeckt und würde als Ausgleich zur Masterarbeit gerne einige Wettkämpfe einplanen.


Der Sponsor dieses Stipendiums

Wir bei Airbus glauben, dass die Zukunft der Luft- und Raumfahrt autonom, vernetzt und schadstoffarm ist. Wir arbeiten mit unserem Innovations-Ökosystem zusammen und nutzen unsere digitalisierten Abläufe für Zukunftskonzepte, die diese Vision fliegen lassen.

Bei Airbus nutzen wir unser gemeinsames Fachwissen und Erfahrungen, um einen positiven Einfluss auf die künftigen Generationen auszuüben. Unsere Mitarbeiter arbeiten mit Leidenschaft und Entschlossenheit daran, die Welt besser zu vernetzen, sicherer und nachhaltiger zu machen. Mit dem breiten Spektrum unserer Produkte und Lösungen verbinden wir Menschen physisch und digital, ob am Boden, in der Luft oder im Weltraum.

Was wir produzieren und anbieten, beeinflusst die Zukunft der Mobilität und Vernetzung von Menschen, Institutionen und Ländern. Wir wollen neue Wege finden und erschaffen und suchen daher Menschen, die Leidenschaft, Kreativität, Träume und Persönlichkeit mitbringen, um die Zukunft zu kreieren. Bei Airbus kann man als dualer Student, Werkstudent, Praktikant, als Einsteiger oder Berufserfahrener über eine Vielzahl von Möglichkeiten einsteigen, für jeden ist etwas dabei.

Rückmeldungen