Die Digitalisierung und damit die Informatik hält in immer mehr Lebensbereiche Einzug. Besonders spannend ist die Verknüpfung von Informatik und dem Medizin-Sektor. Das disruptive Potential…
ERP-Systeme sind dazu gedacht, Unternehmensprozesse effizienter zu gestalten und zentral zu verwalten. Neben On-Premise-Lösungen entwickelt sich der Trend zunehmend zu Software-as-a-Service-Modellen (SaaS). Diese cloudbasierten ERP-Programme…
Funktionsweise und Eigenschaften von SAP Human Capital Management (HCM) / SAP Human Resources (HR) Die Personalwirtschaft spielt in jedem Unternehmen eine große Rolle. Insbesondere dann,…
Das Projektabwicklungstool von SAP In vielen Unternehmen gehören Projekte zum täglichen Geschäft. Unter einem Projekt werden dabei Vorhaben, die einen definierten zeitlichen Rahmen oder ein…
Welche Serverausstattung ist notwendig, was ist sinnvoll? Durch zunehmende Geschwindigkeit technischer Innovationen und die Digitalisierung hat sich der Alltag im Büro in den letzten Jahren…
Tobias hat sich im Rahmen des IT-Stipendiums September 2018 beworben und ist von MATHEMA als Stipendiat ausgewählt worden.Herzlichen Glückwunsch zu 1200€ Förderung! Im Interview erfährst Du mehr…
Kontinuierliche Integration in der agilen Softwareentwicklung Die Probleme der Integration sind in der Softwareentwicklung bekannt. Der neue Code ist geschrieben und damit ist die Arbeit…
Umstrukturierung bestehenden Quellcodes Code-Refactoring ist der Prozess der Umstrukturierung bestehenden Quellcodes ohne dessen externes Verhalten zu ändern. Refactoring verbessert keine funktionalen Attribute der Software. Die…
Kubernetes ist ein Open Source-System für die Orchestrierung von Containern. Es automatisiert den Betrieb von Containern und erleichtert die Orchestrierung.Es kümmert sich um die Bereitstellung…
Definition, Aufbau und Elemente von Lastenheft und Pflichtenheft Unternehmen sind heute gezwungen, wollen sie wirtschaftlich und effizient sein, ihre Prozesse immer weiter zu optimieren. Deshalb…