IT-Stipendium for Women September 2025 by Airbus – 14(!) Stipendien

AIRBUS

IT-Stipendium for Women September 2025 by Airbus – 14(!) Stipendien

von AIRBUS
1447 1447 people viewed this event.

Im September 2025 ermöglicht dir Airbus die Chance auf 100€ monatliche Förderung - 12 Monate lang. Bewirb dich jetzt um das Airbus-Stipendium!
Die Bewerbung um das IT-Stipendium ist komplett online möglich und an keine weiteren Bedingungen geknüpft. Da es sich um eine leistungsunabhängig vergebene Förderung handelt, ist unser IT-Stipendium mit dem Deutschlandstipendium vereinbar.

Bewerbungsfrist ist der 30. September 2025.

DaysHoursMinutesSeconds
2
5
:
0
3
:
2
2
:
0
6

Die Bewerbung steht allen weiblichen IT-Talenten bundesweit offen: Schülerinnen, Studentinnen und Auszubildenden.


Der Bewerbungsprozess: So bewirbst du dich

Der Ablauf ist ganz einfach: Du bewirbst dich bequem und komplett online.

Account anlegen + Login
Um Dich auf ein IT-Stipendium bewerben zu können, benötigst Du einen kostenlosen und unverbindlichen Account auf IT-Talents.de.

Profil ausfüllen & Motivationsfragen beantworten
Unser Partnerunternehmen wählt die Stipendiatinnen eigenständig aus. Damit Du eine gute Chance hast, benötigst Du ein sorgfältig ausgefülltes Profil und gewissenhaft beantwortete Motivationsfragen.

Online bewerben
Super! Deiner Bewerbung und damit der Chance auf 100€ monatliche Förderung für 12 Monate steht nichts mehr im Wege. 🙂 


Das erwartet die StipendiatInnen bei Airbus:

Jeder Standort hat eigene Angebote für die Stipendiaten, die mit der Bekanntgabe der Stipendien verkündet werden, jedoch bieten wir standortübergreifend Folgendes an:

  • Angebot über ein persönliches Mentoring
  • Ansprechpartner aus dem Personalbereich, die während der Förderung für Fragen zur Verfügung stehen
  • Aufnahme in ein Airbus IT Talents Netzwerk
  • Frühzeitige Information über Airbus Einstiegsmöglichkeiten in deinem Interessensbereich
  • Exklusive Einladung zu Airbus online Events 
  • Exklusive Einladung zur Teilnahme an Airbus Initiativen für Studenten, beispielsweise Fly Your Ideas
  • Weitere Initiativen je nach Standort, beispielsweise Einladungen zu Veranstaltungen vor Ort
  • Bewerbungsphase: 01.09.2025 – 30.09.2025
  • Auswahlphase (Der Partner wählt seine Stipendiatinnen aus): Oktober 2025
  • Bekanntgabe: November 2025
  • Zeitraum der Förderung: Januar 2026 – Dezember 2026
  • Anzahl Stipendien: Es werden 14 IT-Stipendien vergeben bzw. 14 Talente gefördert.

Weitere Erfolgsgeschichten findest du HIER.

Erfolgsgeschichte: Mach es wie IT-Talent Nuri und werde jetzt Stipendiat von Airbus!

"Traue dich neue Wege zu gehen! Durch das Stipendium lernte ich Airbus schon während des Studiums als Arbeitgeber kennen und hatte die Chance, mir dort frühzeitig ein Netzwerk aufzubauen. So konnte ich den Grundstein für den Berufseinstieg nach meinem Master legen."

Recep Nuri Arbursu
Ehemaliges IT-Talent und nun Project Manager for Business Improvement & Digitalization, bei Airbus in Hamburg

Nuri Foto Airbus

Du hast Fragen zum Stipendium?

Jan-Dirk Kranz

Jan-Dirk Kranz
Tel.: +49 521 / 911 730 52
E-Mail: talente@it-talents.de


Deine Ansprechpartnerin bei Airbus

Hi!
Ich bin Ada und arbeite bei Airbus Defence and Space im Employment Marketing. Als Stipendiatin hast du die Möglichkeit, Airbus hautnah kennenzulernen und deine Karriere abheben zu lassen. Wir freuen uns auf dich und deine Bewerbung. 🙂

Ada Magdalena Drazek
Employment Marketing Specialist

Foto von Ada Magdalena Drazek

Partnerunternehmen des IT-Stipendiums

Wir sind ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Luft- und Raumfahrt sowie den dazugehörigen Dienstleistungen.

Als innovativer Vorreiter und bewährter Marktführer in der globalen nachhaltigen Luft- und Raumfahrt entwickelt, fertigt und liefert Airbus Verkehrsflugzeuge, Hubschrauber, Militärtransporter, Satelliten und Trägerraketen. Weiter bietet Airbus Datendienste, Navigations-, Cyber- und Kommunikationslösungen für Kunden in aller Welt.

Vergibt 14 IT-Stipendien.

Airbus in Manching (Oberbayern, bei Ingolstadt) ist das deutsche Kompetenzzentrum für militärische Luftfahrtsysteme. Hier stehen u. a. die Endmontagelinie und der Erprobungsbetrieb für den Eurofighter Typhoon; zudem werden Systeme getestet und Flugversuche durchgeführt. Am Standort betreut Airbus außerdem die Instandhaltung und Modernisierung von Tornado-, Eurofighter- und A400M-Flotten der Bundeswehr sowie Komponenten der NATO-AWACS. Eng angebunden ist die Wehrtechnische Dienststelle 61 (WTD 61) der Bundeswehr auf dem Flugplatz Manching, die mit ihrer Testinfrastruktur Flugerprobungen unterstützt.

Aktuell prägen mehrere große Programme den Standort: Für die Luftwaffe werden die 38 „Quadriga“-Eurofighter (Tranche 4) in Manching gefertigt; parallel hat Deutschland zusätzliche Eurofighter bestellt, um die Produktion zu verstetigen. Zudem entsteht in Manching die europäische Eurodrone – mit Final Assembly, Testeinrichtungen („Eurodrone Lab“) und einem eigenen Drone Centre für Vorführungen und Versuche. Zusammen sichern diese Projekte Arbeitsplätze, Technologiekompetenz und die Rolle Manchings als Dreh- und Angelpunkt von Airbus Defence and Space in Deutschland.

Vergibt 5 IT-Stipendien.

Airbus in Ottobrunn/Taufkirchen (südlich von München) ist einer der zentralen deutschen Standorte von Airbus Defence and Space – hier sitzt die deutsche Gesellschaft (Willy-Messerschmitt-Straße 1) und das Hauptbüro der Division. Am Standort entstehen u. a. optische Instrumente und Solargeneratoren für Satelliten; traditionell ist er ein Schwerpunkt für Raumfahrt- und Sicherheits­technologien.

Prägend ist außerdem das Ökosystem rund um den Ludwig-Bölkow-Campus, auf dem Industrie, Universitäten und Start-ups gemeinsam forschen. In unmittelbarer Nachbarschaft betreibt ArianeGroup in Ottobrunn ein europäisches Kompetenzzentrum für Brennkammern von Triebwerken (u. a. Vulcain 2.1, Vinci, Prometheus). Airbus investierte zudem in eine Industrie-4.0-Fertigung für Satelliten-Solarfelder am Standort. Zusammen festigt das den Raum München als wichtigen Knoten der europäischen Raumfahrt.

Vergibt 2 IT-Stipendien.

Airbus in Friedrichshafen – genauer gesagt am Standort Immenstaad am Bodensee – ist eines der wichtigsten Raumfahrtzentren von Airbus Defence and Space. Hier werden Satelliten entwickelt, integriert und getestet, u. a. für Erdbeobachtung, Navigation, Meteorologie und wissenschaftliche Missionen: die zweite Generation der MetOp-Wettersatelliten, die Copernicus-Missionen Sentinel-2 und Sentinel-6 (sowie das Radar-Instrument für Sentinel-1), außerdem die Radarsatelliten TerraSAR-X und TanDEM-X. Auch an BepiColombo ist der Standort beteiligt, und die Produktion der Galileo-Satelliten der zweiten Generation (G2) läuft an.

Am Bodensee betreibt Airbus ein großes Integrations- und Testzentrum mit Reinräumen von rund 4.200 m² und bis zu 18,5 m Deckenhöhe, in dem viele Endintegrationen stattfinden; Bilddaten aus Airbus-Satelliten werden zudem in Friedrichshafen und Potsdam verarbeitet. Der Campus liegt an der Claude-Dornier-Straße, 88090 Immenstaad, und knüpft an die lange Dornier-Tradition der Region an – daher wird der Standort häufig verkürzt als „Friedrichshafen“ bezeichnet.

Vergibt 2 IT-Stipendien.

Airbus Secure Land Communications GmbH (SLC) in Ulm ist Teil von Airbus Public Safety and Security (PSS) und sitzt in der Söflinger Straße 100 (Altes Röhrenwerk). Airbus PSS entwickelt sichere Kommunikationslösungen für Behörden und kritische Infrastrukturen. Mit TETRA- und LTE-basierten Systemen ermöglicht Airbus PSS eine robuste, verschlüsselte und interoperable Kommunikation in anspruchsvollen Umgebungen.

Zu den Kernprojekten gehören TETRA-Netzwerke für zuverlässige Sprach- und Datenkommunikation, Mission-Critical LTE (MCX) für Echtzeitkommunikation in kritischen Missionen sowie der BOS Digitalfunk für eine landesweite, sichere Kommunikation von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben.

'Connecting those who protect us', dafür stehen wir!  

Vergibt 2 IT-Stipendien.

Airbus in Donauwörth ist der deutsche Hauptsitz von Airbus Helicopters (Industriestraße 4) und das größte Helikopter-Zentrum des Konzerns in Deutschland. Am Standort arbeiten über 7.000 Menschen; hier befinden sich die Endmontagelinien für H135, H145/H145M und NH90. Zusätzlich betreibt Airbus in Donauwörth umfangreiche Wartungs- und Instandhaltungsleistungen – über 1.000 Mitarbeitende betreuen u. a. die Hubschrauberflotte der Bundeswehr. Auch das eVTOL-Programm CityAirbus NextGen ist hier beheimatet.

Aktuell prägen mehrere Programme den Standort: 2024 hat Airbus in Donauwörth die erste von bis zu 82 H145M an die Bundeswehr übergeben; zudem absolvierte der NH90 Sea Tiger für die Deutsche Marine hier seinen Erstflug (30. November 2023). Parallel treibt Airbus das CityAirbus NextGen-Vorhaben voran, dessen Prototyp 2024 am Standort vorgestellt wurde. Diese Mischung aus Serienfertigung, militärischer Unterstützung und Zukunftstechnologien verankert Donauwörth als Schlüsselstandort der europäischen Hubschrauberindustrie.

Vergibt 1 IT-Stipendium.

Airbus in Hamburg-Finkenwerder ist der größte deutsche Standort des Konzerns und zugleich die Zentrale von Airbus Commercial in Deutschland. Hier stehen vier Endmontagelinien der A320-Familie; außerdem werden Struktur- und Ausrüstungsarbeiten, Kabinenausbau, Lackierung und die Auslieferung der Single-Aisle-Jets organisiert. Ein Herzstück für Airline-Kunden ist das „Airspace Customer Definition Centre“, in dem sich Kabinen für A320, A330 und A350 detailliert konfigurieren lassen.

Eine besondere Rolle spielt Hamburg beim neuen Langstreckenableger A321XLR: Nach den EASA-Zulassungen der LEAP- und P&W-Varianten 2024/2025 begannen die ersten Auslieferungen – ebenfalls ab der Linie in Hamburg-Finkenwerder. Parallel treibt das lokale Luftfahrt-Ökosystem rund um das ZAL TechCenter Themen wie Kabineninnovation und Wasserstoffforschung voran, an denen Airbus beteiligt ist. Zusammen festigt das den Standort als Drehkreuz für Serienfertigung und Zukunftstechnologien.

Unser Digital Team in Hamburg agiert in einem internationalen Umfeld mit einer Vielzahl an Profilen wie zum Beispiel Software Engineers, Networks Specialists, Data Analysts, Artificial Intelligence Professionals, Digital Project Managers, IT Product Owners, Cybersecurity Experts.

Von Softwareentwicklung und künstlicher Intelligenz über Cybersecurity bis hin zu Data Science arbeiten die Teams daran, den technologischen Fortschritt voranzutreiben. 

Dafür braucht es Mitarbeiter, die immer auf dem neuesten Stand sind. Airbus bietet verschiedene Karrierepfade im Bereich Digital an. Weiterhin gibt es IT-Zertifizierungsprogramme wie zum Beispiel für Cloud, Architecture, SAP und ITIL.

Vergibt 2 IT-Stipendien.

Additional Details

Talentpool-ID - 432

Bitte melde dich an und logge dich ein, um dich für dieses Event anzumelden.

 

Datum und Uhrzeit

01/09/2025 @ 01:00 bis
30/09/2025 @ 23:00
 

Enddatum der Anmeldung

30/09/2025
 

Standort für die Google-Karte

Online-Veranstaltung
 

Veranstaltungskategorie

Mit freunden teilen