Rapid Application Development (RAD) ist eine Methode der Softwareentwicklung, bei der Rapid Prototyping und iterative Bereitstellung einen hohen Stellenwert haben. Das RAD-Modell ist daher eine…
Tobias hat sich im Rahmen des IT-Stipendiums September 2018 beworben und ist von MATHEMA als Stipendiat ausgewählt worden.Herzlichen Glückwunsch zu 1200€ Förderung! Im Interview erfährst Du mehr…
Herzlichen Glückwunsch zu 500€ Förderung! Stefan hat mit seiner Lösung unser Partnerunternehmen ZF Friedrichshafen AG überzeugt und schnappt sich den ersten Platz bei der Code…
Kontinuierliche Integration in der agilen Softwareentwicklung Die Probleme der Integration sind in der Softwareentwicklung bekannt. Der neue Code ist geschrieben und damit ist die Arbeit…
Umstrukturierung bestehenden Quellcodes Code-Refactoring ist der Prozess der Umstrukturierung bestehenden Quellcodes ohne dessen externes Verhalten zu ändern. Refactoring verbessert keine funktionalen Attribute der Software. Die…
und wann setze ich sie ein? “Mit funktionaler Programmierung ein besserer Entwickler werden”. Viele Artikel rufen aktuell dazu auf, der funktionalen Ordnung zu folgen. Ist…
Künstlichen Intelligenz: maschinelles Lernen erlernen! Hinter dem Begriff Machine Learning verbirgt sich genau das, was das Wort verspricht – maschinelles Lernen. Es handelt sich dabei…
Herzlichen Glückwunsch zu 1200€ Förderung! Herzlichen Glückwunsch! Gregor hat es geschafft und mit seiner Bewerbung auf das IT-Stipendium Juni 2018 Baden Württemberg überzeugt. Er erhält als Stipendiat…
Youtube als Lernplattform Auf den Informatik-Kanälen von Youtube findest Du eine große Anzahl von Online-Kursen die sich auf die grundlegende Computerarchitektur und Betriebssysteme konzentrieren. Zudem…
Was ist Assembler und wie kann ich es lernen? Assembler ist bekannt als wohl die ursprünglichste aller Programmiersprachen und wird häufig synonym mit “Maschinensprache” benutzt.…