Die SAP-Programmiersprache Mit ABAP hat SAP eine Programmiersprache für alle seine Anwendungen im SAP-Produktbereich entwickelt, die proprietär ist und Ähnlichkeiten im Aufbau mit der bekannten…
Die Zeit, in der Programmierer und ITler nur in großen Software-Unternehmen Arbeit finden konnten, ist längst vorbei. E-Commerce ist im Rahmen der Digitalisierung in allen…
Welche Arten gibt es und welche Vorteile hat die Versionsverwaltung? In der Textverarbeitung und Softwareentwicklung stellt sich manchmal nach stundenlangem Tüfteln heraus, dass die gerade…
Zur Entstehung, Inhalten und Werten des agilen Manifests Das Agile Manifest formuliert vier Leitsätze für agile Softwarewareentwicklung. Welche das sind erfahrt Ihr in diesem Artikel.…
Agiles Projektmanagement: Definition, Methoden, Funktion und Vorteile Agiles Projektmanagement hat zu einem Wandel der Arbeitsweise geführt. Der IT-Bereich nimmt hierbei noch immer eine Vorreiterstellung ein.…
Als Darknet werden Netzwerke bezeichnet, die nicht von Suchmaschinen wie Google, Yahoo oder Bing indiziert sind. Dies sind Netzwerke, die nur für einen ausgewählten Personenkreis…
Die Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz sind für viele Zeitgenossen eher unverständlich. Doch im Grunde läuft es auf zwei Konzepte hinaus, von denen Du…
Wenn eine Software entwickelt, eine Website erstellt oder eine neue Anwendung in einem Unternehmen implementiert werden soll, gibt es zwei wichtige Faktoren, die im Alltag…
Neue Herausforderungen richtig angehen- so klappt es mit dem IT-Traumjob Es gibt viele Gründe, den Job zu wechseln. Der alte Job ist langweilig, die alte…
Betriebssysteme sind normalerweise an eine bestimmte Rechnerarchitektur gebunden. Auch ist es üblicherweise nicht vorgesehen, mehrere Instanzen eines Betriebssystems auf demselben Rechner laufen zu lassen. Die…