• Unternehmen
  • IT-Events
    • IT-Stipendien
    • Online Programmierwettbewerbe
    • Hackathons
    • Karriereevents
    • Konferenzen und Messen
    • Meetups und Talks
    • Webinare
    • Teilnahmebedingungen
    • IT-Event kostenlos eintragen
  • Blog
    • News
    • Allgemein
    • Der IT-Karriereguide
    • Gastbeiträge
    • Partnerunternehmen
    • Ratgeber für Programmierer und Informatiker
    • Wissen
  • Jobangebote
    • Job finden
    • IT Stellenanzeige schalten
    Anmelden Registrieren

    • Unternehmen
    • IT-Events
      • IT-Stipendien
      • Online Programmierwettbewerbe
      • Hackathons
      • Karriereevents
      • Konferenzen und Messen
      • Meetups und Talks
      • Webinare
      • Teilnahmebedingungen
      • IT-Event kostenlos eintragen
    • Blog
      • News
      • Allgemein
      • Der IT-Karriereguide
      • Gastbeiträge
      • Partnerunternehmen
      • Ratgeber für Programmierer und Informatiker
      • Wissen
    • Jobangebote
      • Job finden
      • IT Stellenanzeige schalten
    Anmelden Registrieren
    Startseite » Blog
    10 besten Tipps für die Gehaltsverhandlung

    Die 10 besten Tipps für die Gehaltsverhandlung in der IT

    10 Tipps für die Gehaltsverhandlung als InformatikerIn einer idealen Welt würde Dir das Gehalt angeboten, das Du Dir wünschst. In der Realtiät sieht es aber…
    jan-dirk-kranz
    Jan-Dirk Kranz 21. Dezember 2018
    0 Kommentar
    Strategien für das perfekte Vorstellungsgespräch

    Strategien für das perfekte Vorstellungsgespräch

    Tipps, um das Vorstellungsgespräch erfolgreich zu bestreitenEin gutes Anschreiben und ein makelloser Lebenslauf erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Du zu einer persönlichen Vorstellung eingeladen wirst. Doch…
    jan-dirk-kranz
    Jan-Dirk Kranz 19. Dezember 2018
    0 Kommentar
    SAP PS

    Was ist SAP PS?

    Das Projektabwicklungstool von SAPIn vielen Unternehmen gehören Projekte zum täglichen Geschäft. Unter einem Projekt werden dabei Vorhaben, die einen definierten zeitlichen Rahmen oder ein festgelegtes…
    jan-dirk-kranz
    Jan-Dirk Kranz 17. Dezember 2018
    0 Kommentar

    Was ist das Function-Point-Verfahren?

    Die Funktionspunktanalyse zur Messung der KomplexitätDie Funktionspunktanalyse hat sich als zuverlässige Methode zur Messung der Größe von Computersoftware bewährt. Zusätzlich zur Messung der Ergebnisse ist…
    jan-dirk-kranz
    Jan-Dirk Kranz 17. Dezember 2018
    0 Kommentar
    Spyware

    Was ist eine Spyware?

    Eine Spyware ist eine Software, die ohne Wissen des Nutzers auf seinem Rechner installiert wird und sämtliche Aktivitäten des Anwenders lokal auf dem Rechner oder…
    jan-dirk-kranz
    Jan-Dirk Kranz 14. Dezember 2018
    0 Kommentar
    Was ist eine Backdoor (Trapdoor)?

    Was ist eine Backdoor (Trapdoor)?

    Hintertüren in Computersystemen oder in einer Software haben eine lange Tradition. In den 80er Jahren des vergangenen Jahrtausends gehörte es unter Systemadministratoren fast zum guten…
    jan-dirk-kranz
    Jan-Dirk Kranz 12. Dezember 2018
    0 Kommentar
    Student-Program der OOP

    Das Student-Program der OOP

    Seit mehr als 25 Jahren ist die OOP eine der wichtigsten Veranstaltungen für Software Architektur- und Entwicklung in der DACH Region. Im Laufe der Jahre…
    jan-dirk-kranz
    Jan-Dirk Kranz 11. Dezember 2018
    0 Kommentar
    SAP NetWeaver

    Was ist SAP NetWeaver?

    Definition, Komponenten und ToolsSAP NetWeaver ist eine Technologie-Plattform des Softwareunternehmens SAP SE und die Basis für viele SAP-Anwendungen. Anders ausgedrückt ist SAP NetWeaver der Technologie-Stack…
    jan-dirk-kranz
    Jan-Dirk Kranz 4. Dezember 2018
    0 Kommentar
    COCOMO Modell

    Was ist das COCOMO Modell?

    Das algorithmisches Kostenmodell für IT-ProjekteBei der Entwicklung von Software und Softwareprojekten generell ist es wichtig, den Projektumfang richtig abschätzen zu können. Anders als bei Projekten,…
    jan-dirk-kranz
    Jan-Dirk Kranz 1. Dezember 2018
    0 Kommentar
    Pair-Programming

    Was ist Pair-Programming?

    Pair Programming hat bereits eine lange Geschichte. Der Informatiker Larry Constantine machte schon 1995 die Beobachtung, dass Programmierer, die in Paaren zusammenarbeiteten, schneller programmierten. Zudem…
    jan-dirk-kranz
    Jan-Dirk Kranz 29. November 2018
    0 Kommentar
    Mehr anzeigen

    Rubriken:

    News
    Wissen
    Wirtschaft in der IT–Branche
    Programmieren und Programmiersprachen
    Software und Programme
    Hardware: News, Tipps, Wissenswertes
    Technologien in der IT
    SAP und SAP Module
    Informatik und Theorie
    Projektmanagement in der IT
    IT-Sicherheit und Cybersecurity
    Der IT-Karriereguide
    IT-Berufe
    Selbstständigkeit
    Soft-Skills
    Karrieretipps
    Studium
    Studiengänge
    Ratgeber für Programmierer und Informatiker
    Webhosting: Tipps und Tricks
    Tipps zum Programmieren und Coden
    IT- und Netzwerk-Ratgeber für Unternehmen
    Partnerunternehmen
    IT-Stipendien
    Online Programmierwettbewerbe
    Events unserer Partnerunternehmen
    Allgemein
    Gastbeiträge

    Top-Themen

    Automatisierung Berufserfahrung Big Data c++ code competition data scientist Datenanalyse Datenanalyst datenschutz digitalisierung fachinformatiker Förderung gehalt Gewinnerinterview Informatik Informatiker IT-Berater IT-Branche IT-Consultant IT-Sicherheit it-stipendium IT-Talente it-talents IT Projektmanager java JavaScript Künstliche Intelligenz machine learning Netzwerkadministrator php Programmierer programmiersprachen Programmierung projektmanagement Python software Software-Entwickler Softwareentwickler softwareentwicklung stipendium studium Systemadministrator Webentwickler Weiterbildung Wirtschaftsinformatik
    • Impressum
    • Nutzungsbedingungen
    • Datenschutzerklärung
    • Für Arbeitgeber
    © 2025 - IT-Talents.de - Talentzeit GmbH - Alle Rechte vorbehalten.

    Attendees

    x