Kontrolle über das Produkt mit SAP Product Lifecycle Management (PLM)Die Anwendung SAP Product Lifecycle Management (SAP PLM) gewährleistet eine Unterstützung sämtlicher auf das Produkt bezogenen…
Mathematisch-technische Softwareentwickler/in arbeiten in Unternehmen unterschiedlicher Größe und in verschiedenen Bereichen, wie z. B. kaufmännische Unternehmen, Industrie. Forschungsinstitute und Hochschulen. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Softwaresysteme…
Funktion, Submodule und EigenschaftenSAP Sales and Distribution (SAP SD) ist ein Kernfunktionsbaustein der SAP ERP Central Component (ECC). Er ermöglicht es Unternehmen, kunden- und produktbezogene…
Deep Learning ist ein relativ neuer Begriff, der in der Fachwelt der Künstlichen Intelligenz in aller Munde ist. Es handelt sich dabei um einen speziellen…
ERP-Systeme sind dazu gedacht, Unternehmensprozesse effizienter zu gestalten und zentral zu verwalten. Neben On-Premise-Lösungen entwickelt sich der Trend zunehmend zu Software-as-a-Service-Modellen (SaaS). Diese cloudbasierten ERP-Programme…
Montagmorgens um kurz nach 8: Der erste Kaffee ist gekocht, der Rechner fährt hoch, aber das Emailprogramm streikt. Erstes Unbehagen breitet sich im Mitarbeiter aus,…
Funktionsweise und Eigenschaften von SAP Human Capital Management (HCM) / SAP Human Resources (HR)Die Personalwirtschaft spielt in jedem Unternehmen eine große Rolle. Insbesondere dann, wenn…
Motorengeräusche lassen mich aufblicken. Ich sitze im Bosch IoT Campus in Berlin. Beim Schreiben dieser Zeilen fahren zwei meiner Kollegen mit Modell-Lastwagen durchs Büro, nicht…
SAP Supplier Relationship Management (SRM)Mit dem Supplier Relationship Management (SRM) von SAP realisieren viele Unternehmen ihr Beschaffungs- und Lieferantenmanagement. SRM basiert auf der Technologieplattform NetWeaver…
REST- oder RESTful-API-Design – Wie funktioniert es?Das REST- oder RESTful-API-Design (Representational State Transfer) wurde entwickelt, um die Vorteile bestehender Protokolle zu nutzen. Während REST über…