Chatbot und maschinelles Lernen
Bist Du eher der Frontend-Typ? Oder doch der Backend-Evangelist?
{ABOUT}
Am Anfang des Entwicklerdaseins steht oftmals die Frage nach der Wahl des zukünftigen Themenschwerpunkts. Möchte man am Puls der Zeit bei der Anwenderinteraktion über diverse Frontendtechnologien (native App, HTML Webseiten) sein? Z.B. mittels responsiver Webseiten oder native Apps oder Richclients? Hat man Lust auf komplexe Algorithmen und Datenoperationen im Backend, z.B. im BigData Umfeld, der Serverarchitektur oder im Umgang mit Datenbanken? Diese Frage lässt sich für viele Personen - je nach Vorwissen und Background - unterschiedlich beantworten.
Und hier setzt die aktuelle Code Competition an: Entwickle Deinen eigenen Chatbot, der durch geschicktes Fragen herausfindet, welchen Entwicklerschwerpunkt für den Einstieg der jeweiligen Person am besten geeignet ist.
{INPUT}
Deine Abgabe soll:
- Eine Eingangsfrage stellen und eine Antwort erwarten.
- Anhand der vorhergehenden Antwort weitere Fragen stellen.
- Am Ende einer "Unterhaltung" soll ein Ergebnis präsentiert werden, für welchen Entwicklerschwerpunkt (Frontend oder Backend) die interviewte Person am besten geeignet ist.
- Ein besonderes Augenmerk bei der Auswertung legen wir dieses Mal darauf, dass Dein Code mit (Unit)-Tests getestet ist.
Selbstverständlich kannst Du weitere Zusatzfeatures implementieren ;)
{REVIEW}
Worauf achten wir bei der Bewertung Deiner Abgabe?
- Funktionalität: Lässt sich das Programm bedienen? Tut die Anwendung oder die Funktion, was sie soll? Wie umfangreich sind die Funktionen?
- Code-Qualität: Ist der Code sinnvoll strukturiert und effizient?
- Code-Lesbarkeit / Dokumentation: Lässt sich der Quellcode nachvollziehen? Ist der Code kommentiert?
- Setup: Ist das System einfach einzurichten / aufzusetzen? (z.B. mittels guter Dokumentation, Docker, Vagrant, Skripte, o.ä.)
- README: Wird eine README mitgeliefert, die zeigt, wie das Programm aufgerufen werden kann?
- Welche Zusatzfeatures wurden eingebaut?
{POST}
Wir führen diese Code Competition in Zusammenarbeit mit unserem Partner, der LUNAR GmbH, dem IT-Unternehmen der EDEKA durch.
LUNAR ermöglicht es Studierenden, während ihres Studiums Praxiserfahrung durch ein Praktikum zu sammeln. Das 18-monatiges Traineeprogramm für Hochschulabsolventen und -absolventinnen mit den Schwerpunkten Anwendungsberatung SAP, IT-Entwicklung oder Technologie startet jedes Jahr im April und Oktober.
Win!
- Platz: 500 €
- Platz: 400 €
- Platz: 300 €
Facts
Partner
Zeitlicher Ablauf
Abgabetermin:
30. Juni 2017 - 23:59Uhr
Auswertung:
Juli 2017
Siegerehrung:
August 2017
Abgabe
Programmiersprachen:
Java, C, C++, C#, JavaScript, Python, Haskell, PHP/HTML/MySQL, Swift, sowie alle gängigen Programmiersprachen.
Als Form der Lösung ist erlaubt: Webseite, App, Desktopanwendung oder Konsolenein- und Ausgabe.
Die Verwendung von Frameworks ist erlaubt.
Help!
Tel.: +49 521 / 911 730 52
E-Mail: talente@it-talents.de