München
Über München
München, oder wie die Bayern liebevoll sagen: Minga, ist die drittgrößte Stadt der Bundesrepublik. Sie ist nicht nur für das Oktoberfest oder den FC Bayern bekannt: München und das Münchner Umland gelten als eine der ökonomisch stärksten Regionen in Deutschland und auch als einer der IT-Standorte in Deutschland.
Kein Wunder, denn allein 5 der dreißig DAX-Unternehmen haben direkt in München ihren Sitz. Hinzu kommen ein weiteres DAX-Unternehmen in unmittelbarer Nähe sowie eines, das vor kurzem aus dem DAX ausgeschieden ist. Insbesondere nach dem Zweiten Weltkrieg sind viele Unternehmen aus Berlin oder Ostdeutschland nach München umgesiedelt. Neben diesen Unternehmen gibt es jedoch auch einen starken Mittelstand und Start-Ups, insbesondere aus dem Bereich IT, Mikro-Elektronik und Hochtechnologie. Kein Wunder, dass einige Münchner auch selbstbewusst in Anlehnung an das Silicon Valley vom Isar Valley sprechen.
Über 230.000 Menschen arbeiten in München und Umgebung in der IT-Branche.
Neben vielen interessanten Jobs und beruflichen Möglichkeiten im Bereich IT gibt es an den Münchner Hochschulen auch viele Möglichkeiten, Informatik zu studieren. Sowohl die Ludwig-Maximilians-Universität als auch die Technische Universität und die Hochschule für Angewandte Wissenschaften bieten Interessierten hier ein breit gefächertes Studienangebot.
Arbeiten in München und Umgebung
In keiner anderen Stadt sind so viele IT-Unternehmen ansässig wie in München. Die bayrische Landeshauptstadt gilt – getragen von der IT-Branche – als die wirtschaftsstärkste Stadt Deutschlands. Neben großen DAX-Unternehmen und einem starken Mittelstand floriert auch die Münchner Startup-Szene. Die Möglichkeiten für IT-Talente sind also vielfältig.
Die A. T. Kearney GmbH hat unter anderem einen Standort in München. Die international tätige Unternehmensberatung beschäftigt weltweit 3.500 Mitarbeiter.
Das Headquarter der Marc O'Polo International GmbH ist in Stephanskirchen, rund eine Autostunde von München entfernt. Das Unternehmen wurde in den 60er Jahren in Stockholm gegründet und ist in der Fashion-Branche weltweit bekannt. Rund 1.900 Mitarbeiter sind für das Unternehmen tätig.
Die Materna GmbH hat einen ihrer Standorte in München. Insgesamt arbeiten rund 1.400 Mitarbeiter für das Unternehmen mit Hauptsitz in Dortmund. Materna bietet Lösungen für die Optimierung von IT-gestützten Geschäftsprozessen.
Ebenfalls in München aktiv sind unsere Partnerunternehmen:
transact Elektronische Zahlungssysteme GmbH
Airbus Defence and Space GmbH
Die Entfernung zwischen München und Wolfratshausen beträgt knapp 30 Kilometer. Hier ist die PITSS GmbH vor Ort, die weitere Standorte in Bielefeld, Stuttgart, Tory (USA) und Milton Keynes (UK) aufgebaut hat. PITSS ist führender Anbieter von Software & Services für die Modernisierung und das effektive Management von Oracle Applikationen.
Geheimtipps
Student App München
Die beiden IT-Talente Christoph und Manuel aus München haben eine kostenlose App für Android entwickelt. Mit der Student App München ist man im Münchner Studienalltag top informiert. Sie bietet den aktuellen Mensaspeiseplan, Live Abfahrtszeiten der öffentlichen Verkehrsmittel, Veranstaltungshinweise, Stellenanzeigen und vieles mehr. Ihr könnt sie kostenlos im Google Play Store herunterladen. Anschauen lohnt sich auf jeden Fall!
Web: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.cr.studentapp
Zeitschrift der Fachschaft Mathematik / Physik / Informatik
Ein Blick in die »Impulsiv«, die Zeitschrift der Fachschaft Mathematik / Physik / Informatik der Technischen Universität München, lohnt sich allemal. Die studentische Publikation hat uns das eine oder andere Mal zum Schmunzeln gebracht. Manch einer mag es als Käseblättchen der TU München schimpfen, wir finden es klasse! Das Layout ist ein bisschen old-school, aber die Texte sind ansprechend. Die Zeitschrift erscheint alle paar Monate und steht auf der Website zum Download bereit.
Web: http://impulsiv.fs.tum.de
Du kennst weitere Geheimtipps?
Dann lass' uns das wissen.
Communities
FabLab Munich e.V.
"Ein FabLab ist eine offene Hightech-Werkstatt, ein Ort zum Selbermachen von (fast) allem. Es bietet eine Lern-, Erfahrungs-, und Arbeitsumgebung, bestehend aus: Raum, Standardmaschinen, Informations- und Kommunikationstechnologie – darüber hinaus wird hier Wissen, Kreativität und Soziokultur gebündelt. FabLab bietet Seminare und Workshops wie zum Beispiel die Teilnahme am Laserabend an. Der Lasercutter ist eines von vielen Geräten, welche eigenständig genutzt werden können."
Web: http://www.fablab-muenchen.de
Chaos Computer Club München e.V.
Der Chaos Computer Club (CCC) ist ein deutscher Verein, in dem sich Hacker zusammengeschlossen haben. Der Club fördert und unterstützt Vorhaben der Bildung und Volksbildung hinsichtlich neuer technischer Entwicklungen sowie Kunst und Kultur im Sinne der Präambel oder führt diese durch. Der Chaos Computer Club München ist die lokale Anlaufstelle in München.