Hamburg
Über Hamburg
Die Hansestadt Hamburg ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands - und auch bei vielen Talenten äußerst beliebt. Nicht nur über 100 Musikclubs, große Sportvereine und ein breites kulturelles Angebot machen die Stadt zu einem interessanten Standort, auch eine Vielzahl an Hochschulen mit unterschiedlichen Schwerpunkten sowie zahlreiche attraktive Arbeitgeber ziehen IT-Talente zum Studium, Berufseinstieg oder neuen Job nach Hamburg.
Hamburg gilt zwar nicht als die IT-Stadt, aber doch als einer der relevantesten IT-Standorte in Deutschland. Neben den traditionellen Branchen der Hafenstadt wie Handel und Logistik arbeiten mittlerweile auch über 45.000 Menschen im IT-Sektor - was nicht bedeutet, dass nicht andere Branchen auch spannende Arbeitsplätze für Informatiker bieten. Bekannt ist Hamburg in der IT-Szene vor allem für Social-Media-Unternehmen und die Gaming-Branche. Aber auch die Software-Branche ist sehr ausgeprägt und einige namhafte deutsche und internationale Unternehmen haben hier ihren Sitz. Interessante Start-Ups runden das Bild ab und machen Hamburg zu einem attraktiven IT-Standort.
Kein Wunder, dass es in Hamburg viele Möglichkeiten gibt, Informatik zu studieren. Von den insgesamt 17 Hochschulen sind insbesondere die Fachhochschule Wedel, die Hochschule für Angewandte Wissenschaften und die Universität Hamburg für ihre IT-Studiengänge bekannt. So bietet die FH Wedel in Kooperation mit der Otto Group beispielsweise den bundesweit ersten konsekutiven Studiengang für E-Commerce an und verbindet auf diese Weise den traditionellen Handel der Hansestadt mit der Informatik.
Arbeiten in Hamburg und Umgebung
Viele Hamburger IT-Unternehmen möchten wachsen und neue IT-Mitarbeiter einstellen. Die Möglichkeiten für IT-Talente sind vielfältig. Als IT’ler kommt man zum Beispiel in Social-Media-Unternehmen, in der Gaming-Branche oder bei einem Softwareunternehmen zum Einsatz.
Auch die Materna GmbH hat einen Standort in Hamburg. Insgesamt arbeiten rund 1.400 Mitarbeiter für das Unternehmen mit Hauptsitz in Dortmund. Materna bietet Lösungen für die Optimierung von IT-gestützten Geschäftsprozessen.
Das IT-Unternehmen der EDEKA, die LUNAR GmbH, hat seinen Hauptsitz in der schönen Hansestadt. Die rund 550 Mitarbeiter verzahnen die Geschäftsprozesse der drei Handelsebenen Einzelhandel, Großhandel und Edeka-Zentrale und bieten somit dem gesamten EDEKA-Verbund eine effiziente IT-Unterstützung.
Die evodion Information Technologies GmbH sitzt ebenfalls in Hamburg. Beim Wettbewerb "Hamburgs beste Arbeitgeber" hat das Unternehmen zuletzt sehr gut abgeschnitten. Insgesamt profitieren 40 Mitarbeiter, die bei evodion angestellt sind, von dieser Auszeichnung.
Ebenfalls in hamburg aktiv sind unsere Partnerunternehmen:
HONICO eBusiness GmbH
Du kennst weitere Geheimtipps?
Dann lass' uns das wissen.
Communities
Attraktor e.V.
"Der Makerspace Attraktor ist der Treffpunkt in Hamburg für Tüftler, Bastler und alle Technikbegeisterten. Die Bearbeitung von Holz und Metallen sowie die Entwicklung von elektronischen Schaltungen und Software sind nur einige Themen, mit denen Du Dich an diesem Ort auseinandersetzen kannst."
Web: http://blog.attraktor.org
Chaos Computer Club Hamburg e.V.
Der Chaos Computer Club (CCC) ist ein deutscher Verein, in dem sich Hacker zusammengeschlossen haben. Der Club fördert und unterstützt Vorhaben der Bildung und Volksbildung in Hinsicht neuer technischer Entwicklungen, sowie Kunst und Kultur im Sinne der Präambel oder führt diese durch. Der Chaos Computer Club Hamburg ist der offizielle Sitz des Vereins.
Web: http://www.hamburg.ccc.de
Hamburger Informatik-Forum e.V.
"Das Hamburger Informatik-Forum e.V. ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein mit dem Ziel der Förderung des fachlichen Meinungs- und Informationsaustausches zwischen gegenwärtigen und ehemaligen Mitgliedern des Fachbereichs Informatik der Uni Hamburg und Partnern in der Industrie, Wissenschaft und Wirtschaft."
HITeC – Hamburger Informatik Technologie-Center e.V.
"HITeC ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der von Mitgliedern des Fachbereichs Informatik der Universität Hamburg getragen wird. Der Verein ist über einen Kooperationsvertrag mit der Universität Hamburg verbunden."