Frankfurt am Main
Über Frankfurt am Main
Bei Frankfurt am Main denken die meisten von uns wohl in erster Linie an Banken, ist die größte Stadt Hessens doch eines der wichtigsten internationalen Finanzzentren. Klar, dass dies auch zahlreiche interessante IT-Jobs in der Region mit sich bringt.
Neben den Banken und ihren IT-Abteilungen haben auch zahlreiche große Softwarehäuser ihren Sitz im sogenannten IT-Cluster Rhein-Main, dem Frankfurt zuzurechnen ist. Das Cluster, in dem auch viele mittelständische Unternehmen beheimatet sind, gehört zu den weltweit größten ITK-Netzwerken. Einer Studie zufolge werden hier 12,5 Milliarden Euro jährlich softwarebezogen umgesetzt. Damit ist das Rhein-Main-Cluster in dieser Hinsicht das größte in Europa - weit vor Paris mit 2,4 Milliarden Euro jährlichem Umsatz in diesem Bereich. 50 % der Umsätze, die die hundert größten europäischen Software-Unternehmen weltweit generieren, werden von Unternehmen aus Rhein-Main erwirtschaftet.
Zahlreiche Hochschulen in der Gegend bieten dementsprechend IT-Studiengänge an. Das Institut für Informatik an der Goethe-Universität Frankfurt ist da nur die bekannteste Fakultät, bei der sich IT-Talente für eine Karriere in der Finanz- oder Software-Branche qualifizieren können.
Folgende Partnerunternehmen sind in Frankfurt am Main aktiv:
Ginmon GmbH
Geheimtipps
Fachschaft Informatik
Bill Gates wird demnächst in "Wetten daß ?..." auftreten. Er will 9 von 10 Windows 8-Fehlern an den Wutausbrüchen der Anwender erkennen.
Dieser scharfsinnige Witz der Fachschaft Informatik der Uni Frankfurt hat unserem Programmierer ein Lächeln entlockt. Mehr Witze findest Du auf der Website der Fachschaft.
Web: http://www-stud.rbi.informatik.uni-frankfurt.de/~garrit/jokes_ed.html#edv
Du kennst weitere Geheimtipps?
Dann lass' uns das wissen.
Communities
Chaos Computer Club Frankfurt e.V.
"Der Chaos Computer Club Frankfurt e.V. ist ein eingetragener Verein und eine kleine Gruppe von Leuten, die sich teilweise schon seit Jahren wöchentlich zum Meinungs-, Erfahrungs- und Wissensaustausch treffen. Themen sind hierbei im Wesentlichen Computer und digitale Kommunikation, Technik allgemein, gesellschaftliche Auswirkungen und Veränderungen hierdurch, Kunst, Kultur und Bildung im technischen Umfeld und Spaß am Gerät.Treffen finden jeden Donnerstag öffentlich im Hackquarter statt, wozu auch Nicht-Mitglieder jederzeit willkommen sind."
Web: http://ccc-ffm.de
Hackerspace Ffm e.V.
"Der Hackerspace Ffm ist eine Plattform für technisch Kreative. Der Hackerspace stellt Raum zur Verfügung, in dem man sich treffen, austauschen und gemeinsam an Projekten arbeiten kann. Der Verein ist für jeden offen. Gäste sind eingeladen zu den Treffen im Kesselhaus der ehemaligen Schuhmaschinenfabrik in Rödelheim vorbei zu kommen."