Dresden
Über Dresden
Die Dresdner Semperoper am Theaterplatz im historischen Stadtkern ist jedem - zumindest durch die Radeberger-TV-Werbung – ein Begriff. Mit der sächsischen Hauptstadt verbindet man zudem vor allem die Frauenkirche und den Zwinger, eines der bekanntesten Barockbauwerke Deutschlands.
Kaum ein Tourist weiß aber, dass jeder zweite in Europa gefertigte Mikrochip aus der Region Dresden kommt. Das Dresdner Mikroelektronik/Informations- und Kommunikationstechnik-Kompetenzfeld fasst etwa 1.500 Unternehmen, die insgesamt 48.000 Mitarbeiter beschäftigen. Dresden gilt damit als größter und innovativster Mikroelektronikstandort. Man nennt das Cluster daher auch „Silicon Saxony“. Zu den High-Tech-Unternehmen, die Dresden als IT-Stadt
prägen gehören unter anderem die BOSCH Sensortec GmbH oder die Amazon Development Center Germany GmbH.
Dresden floriert als Studentenstadt. Die insgesamt rund 45.000 Dresdener Studenten genießen die niedrigen Kosten bei hoher Lebensqualität. Die Mieten sind niedrig und es werden keine Studiengebühren erhoben. IT-Studenten konzentrieren sich an der Technischen Universität und der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden.
Arbeiten in Dresden und Umgebung
Dresdens Wirtschaft zeichnet sich durch Branchenvielfalt aus. Besonders hervorzuheben sind neben der Informations- und Kommunikationstechnik die Bereiche Maschinen- und Anlagenbau, Flugzeugindustrie und Verpackungstechnologie. IT-Talente haben in der schönen sächsischen Landeshauptstadt vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Zum Beispiel die Materna GmbH hat einen Standort in Dresden. Insgesamt arbeiten rund 1.400 Mitarbeiter für das Unternehmen mit Hauptsitz in Dortmund. Materna bietet Lösungen für die Optimierung von IT-gestützten Geschäftsprozessen.
Geheimtipps
mobilecamp Dresden
Einmal im Jahr findet das mobilecamp Dresden im Gebäude der Fakultät Informatik der TU statt. Dabei handelt es sich um ein richtiges BarCamp mit dem Schwerpunkt mobiler Technologien. Eine frühe Anmeldung ist zu empfehlen, da die freien Plätze auch dieses Mal schnell ausgeschöpft waren. Das siebte mobilecamp findet im Frühjahr 2015 statt. IT-Talent René Phan von Arundo liefert Euch hier einen Vorgeschmack.
Web: http://mobilecamp.de
dresden | exists
Das Gründerfoyer des Gründernetzwerks dresden | exists der TU Dresden ist eine super Veranstaltung für Studenten und Gründungsinteressierte. Neben den erstklassigen Vorträgen der Hauptvortragenden sind die zweiminütigen Elevetor Pitches der lokalen jungen Start-Ups hervorzuheben.
Web: http://www.dresden-exists.de
Ascii Studentencafé
Das Ascii ist das Studentencafé in der Informatikfakultät. Hier tummeln sich viele Dresdner IT-Talente vor, nach und während der Vorlesung. ;-)
Web: http://www.ascii-dresden.de
Du kennst weitere Geheimtipps?
Dann lass' uns das wissen.
Communities
Chaos Computer Club Dresden (C3D2)
Der CCC Dresden (C3D2) ist eine Gruppe technik-affiner Leute, die sich mit der Funktionsweise informationsverarbeitender Systeme beschäftigen. Neben dem technischen Interesse diskutieren die Mitglieder gesellschaftliche und politische Themen. Der C3D2 bildet den östlichsten Standort des Chaos Computer Clubs in Deutschland.
Web: https://www.c3d2.de