Berlin
Über Berlin
"Ich gehe nach Berlin" - "Was willst Du denn bei den ganzen ach so coolen Leuten?" - Ein Dialog, der in dieser oder ähnlicher Form wohl vielen Talenten bekannt ist. Kaum eine deutsche Stadt hat gleichzeitig so viele Befürworter und Gegner wie die Hauptstadt und größte Stadt der Bundesrepublik.
Klar ist: Berlin ist als Sitz von (ehemaligen) Start-Ups wie Zalando oder Wooga die deutsche, vielleicht sogar europäische Start-Up-Hauptstadt und damit für viele Informatiker ein attraktives Ziel für Studium, Berufseinstieg oder vielleicht sogar als Sitz des eigenen Unternehmens. Auch die meisten namhaften deutschen Firmen haben einen Standort in Berlin, die jedoch oftmals nur sehr klein sind und häufig nicht das Kerngeschäft des Unternehmens beheimaten. Wer in Deutschland international arbeiten möchte, Wert auf eine gewisse "coole" Arbeitsumgebung legt und die Arbeit in jungen Unternehmen bevorzugt, ist in Berlin richtig. IT-Talente, die sich eher in der traditionellen Industrie sehen, sollten sich hingegen vielleicht besser auch woanders umsehen.
Beliebt ist Berlin auch bei Studierenden - rund 160.000 Menschen studieren in Berlin an einer der 31 Hochschulen. Darunter sind auch zahlreiche Hochschulen, die für IT-Talente in Frage kommen. Neben den klassischen Universitäten, Freie Universität, Humbold-Universität und Technische Universität, bieten auch kleinere und spezialisierte Hochschulen wie die Hochschule für Technik und Wirtschaft die Möglichkeit an, Studiengänge mit IT-Bezug zu belegen. Ende 2013 startet sogar eine spezielle Games Academy Hochschule.
Arbeiten in Berlin und Umgebung
Berlin ist eine der wichtigsten Start-Up-Metropolen Europas. Durch die zahlreichen Neugründungen werden in der Berliner IT-Branche immer mehr Arbeitsplätze geschaffen. Hinzu kommen über Jahrzehnte hinweg erfolgreiche und etablierte IT-Unternehmen.
Die A. T. Kearney GmbH hat unter anderem einen Standort in Berlin. Die international tätige Unternehmensberatung beschäftigt weltweit 3.500 Mitarbeiter.
Außerdem haben wir auf der IT-Talents.de-Plattform folgende Partner aus Berlin:
Basilicom GmbH
Die Materna GmbH beschäftigt rund 1.400 Mitarbeitern an 11 Standorten. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Dortmund. Aber auch in Berlin können IT-Talente für Materna arbeiten. Das Unternehmen bietet Lösungen für die Optimierung von IT-gestützten Geschäftsprozessen. Mehr Informationen zu Materna findest Du hier.
Geheimtipps
Café St. Oberholz
Im Café St. Oberholz trifft sich die geballte digitale Wirtschaft in Berlin. Man läuft hier Gründern, Unternehmern, IT-Studenten, Bloggern, Journalisten und Investoren über den Weg. Wenn Du einmal in der Nähe bist (U-Bahn Rosenthaler Platz), es Dich dürstet und - ganz wichtig - Du nach einer W-LAN-Verbindung suchst, dann statte dem St. Oberholz doch einmal einen Besuch ab.
Web: http://www.sanktoberholz.de/
Du kennst weitere Geheimtipps?
Dann lass' uns das wissen.
Communities
Hackers Lounge Sama32
Die Hackers Lounge im Sama32 in der Samariterstraße 32 in Berlin-Friedrichshain ist ein Treffpunkt für Computer-Verrückte und -Hilfesuchende mit dem Schwerpunkt freie Software. Getroffen wird sich jeden Dienstag.
Web: https://www.sama32.squat.net/hackerslounge
c-base e. V.
"c-base e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der von seinen zahlenden Mitgliedern sowie Spenden und anderen Einnahmen unterhalten wird. Direkte Zuwendungen aus öffentlichen Mitteln erhält der Verein nicht. Der Vereinszweck laut Satzung ist die Fortbildung in den Bereichen Hardware, Software und Netzwerke, was durch Schulungen, Vorträge und Workshops verschiedener Natur erreicht wird. Die Teilnahme an diesen ist meist auch Nichtmitgliedern gestattet und nur selten kostenpflichtig."
IN-Berlin
"IN-Berlin versteht sich als selbstgestalteter Provider, der bei einem immer mehr regulierten und kommerzialisierten Internet die Möglichkeit gibt, unabhängig zu bleiben. Alle Verwaltungs- und Administrationsarbeit wird ehrenamtlich erledigt von den Mitgliedern des Vereins, jeder kann also selber an seinem Provider mitwirken. Jedes Mitglied und jeder Teilnehmer ist auch dazu aufgefordert, sich selber im Verein zu engagieren. Somit kann der IN-Berlin auch exotische Wünsche der Teilnehmer erfüllen, die den kreativen Umgang mit dem Internet erst ermöglichen."
Nerd-Cafe
Das Nerd-Cafe ist ein wöchentliches Treffen von computer- und elektronikbegeisterten Menschen in den Räumlichkeiten des Vetomat in Berlin Friedrichshain. Oft ist es eine lockere Runde mit Mate und Bier, manchmal gibt es Vorträge oder Workshops. Wenn es nicht um teuer lizensierte Betriebssysteme geht, findet sich meistens eine Person, die bei Problemen helfen kann. Strom und Internetzugang sind selbstverständlich verfügbar, eine Bastelecke mit etwas Werkzeug und Lötkolben befindet sich im Aufbau.
Web: https://wiki.nerd-cafe.org
Spline
Die Mitglieder von spline wollen freie Software verstehen und fördern. Zu diesem Zweck betreibt spline ein Netz aus Arbeitsplatzrechnern und Servern, und stellt eine Reihe von Diensten zur Verfügung. Zudem beschäftigt sich spline kritisch mit Informatik und ist im Bereich Datenschutz aktiv. Spline existiert seit 1998 und mittlerweile haben sich bereits über 170 IT'ler dort engagiert.
Raumfahrtagentur
Die Raumfahrtagentur ist ein Hackerspace im Berliner Wedding. Seit November 2011 stehen den Beteiligten - liebevoll "Kosmonauten" genannt - Räume für die Forschung an Technologie und Maschine zur Verfügung. Die Raumfahrtagentur hat bereits spannende Projekte wie zum Beispiel die Entwicklung eines E-Bikes für "Hacker und Geeks" auf die Beine gestellt.