
Bitte überprüfe, ob alle Angaben in Deinem Profil noch aktuell sind.
Kein Problem, das kannst Du schnell und unkompliziert erledigen.
Du bist nur wenige Klicks vom Ziel entfernt und kannst dann alle Vorteile für registrierte Talente nutzen, z.B. die Talentpool-Mitgliedschaften, direkte Kontakte zu spannenden IT-Unternehmen und viele Bonus-Vorteile.
Jetzt mitmachen und IT-Talent werden!
Du bist schon Mitglied? Dann logge dich hier ein:
×Super, hier kannst Du unverbindliche Kontakte mit {{partner.name}} knüpfen! Deine Talentpoolbewerbung wird durch den Klick auf "Pool beitreten und meine Daten dem Unternehmen freigeben" dem Unternehmen zugestellt. Sobald sich das Unternehmen für oder gegen eine Aufnahme entschieden hat, erhältst Du per E-Mail eine Benachrichtigung über die Entscheidung. Mit Deiner Bewerbung hat das Unternehmen Zugriff auf Deine Profildaten und im Wege Deiner Talentpool-Mitgliedschaft kann es sich mit Dir, über die von Dir in Deinem Profil hinterlegten Daten (Mail, Telefon, usw.), in Verbindung setzen.
Super, hier kannst Du unverbindliche Kontakte mit {{partner.name}} knüpfen!
Tipp: Überprüfe noch einmal schnell, ob die Angaben in Deinem Profil vollständig und korrekt sind.
Das Partnerunternehmen kann Deine Anmeldung akzeptieren oder ablehnen. In jedem Fall bekommst Du zeitnah eine Rückmeldung.
Du hast eine Einladung zum Talentpool von {{partner.name}} erhalten
Einladung annehmen{{partner.locations}}
{{partner.employees}}
Technik fürs Leben #LikeABosch
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 400 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2019). Sie erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2019 einen Umsatz von 77,7 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenübergreifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebensqualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“.
Noch heute sichert die gesellschaftsrechtliche Struktur der Robert Bosch GmbH unsere unternehmerische Selbstständigkeit. Denn insgesamt 92 Prozent der Kapitalanteile liegen bei der gemeinnützigen Robert Bosch Stiftung. Mit der Robert Bosch GmbH und rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften ist die Bosch-Gruppe in rund 60 Ländern vertreten.
Unser strategisches Ziel sind Lösungen für das vernetzte Leben. Mit innovativen und begeisternden Produkten und Dienstleistungen verbessern wir weltweit die Lebensqualität der Menschen. Wir bieten „Technik fürs Leben“.
Wie Bosch die Zukunft gestaltet
1886 als „Werkstätte für Feinmechanik und Elektronik“ von Robert Bosch (1861-1942) in Stuttgart gegründet, haben wir uns zum heute führenden Anbieter im Internet der Dinge (IoT) entwickelt und bieten innovative Lösungen für Smart Home, Smart City, Connected Mobility und Industrie 4.0. Der wichtigste Treiber weiteren Wachstums ist dabei unsere Innovationskraft, weshalb wir weltweit 72.600 Mitarbeiter*innen in Forschung und Entwicklung an 126 Standorten beschäftigen.
Warum Bosch?
Wir schätzen die Individualität unserer Mitarbeiter*innen und sehen Vielfalt als Bereicherung. Den Ausgleich zwischen beruflichem und privatem Engagement verstehen wir als wichtigen Impulsgeber für Kreativität und Zufriedenheit sowie als Basis für Spitzenleistungen. Deshalb verpflichten wir uns zu einer flexiblen und familienbewussten Arbeitskultur, in der Ergebnisse anstelle der Präsenz am Arbeitsplatz im Mittelpunkt stehen. Auch lebenslanges Lernen und regelmäßige Perspektivwechsel sind Bestandteil unserer Führungskultur. Unsere Aufgabenbereiche und Einsatzgebiete sind dabei ebenso breit gefächert wie unseren weltweiten Standorte.
Wen wir suchen
Bei uns zählt Ihre Persönlichkeit. Wir suchen nach Menschen, die neugierig und kreativ sind, die uns herausfordern und auch sich selbst gerne immer wieder neuen Herausforderungen stellen. Menschen, die Freude an einem abwechslungsreichen Arbeitsumfeld haben und daran, die Werte, für die wir bei Bosch stehen, gemeinsam zu leben.
Der beste Zeitpunkt für Ihren Einstieg liegt ganz bei Ihnen. Egal ob Schüler*in, Student*in, Absolvent*in oder Professional – Wir bieten spannende Einstiegsmöglichkeiten für jede*n und freuen uns darauf, Sie persönlich kennen zu lernen.
Entwickeln Sie gemeinsam mit uns aus Zukunftsvisionen sinnstiftende Technik fürs Leben.
Let’s be remarkable.
Mehr Informationen unter http://www.bosch-career.de/
Ann-Katrin erhält 1200€ Förderung (100€ monatlich; 12 Monate lang) durch die Robert Bosch GmbH im Rahmen des IT-Stipendiums November 2019 - herzlichen Glückwunsch!
Wieso es sich lohnt, sich um ein IT-Stipendium zu bewerben, und was Sie mit der Förderung vor hat, erzählt Ann-Katrin im Interview.
Sebastian konnte mit seinen Skills und seiner Motivation überzeugen und ist einer von 3(!) Stipendiaten der Robert Bosch GmbH!
Herzlichen Glückwunsch an Sebastian und vielen Dank an die Robert Bosch GmbH für die tolle Unterstützung!
Wir können stolz einen neuen Partner an der Seite von IT-Talents begrüßen: Mit der Robert Bosch GmbH haben wir nun echten Champion an Board! Ein paar interessante Einstiegsfragen beantwortet euch Bosch in unserem Willkommensinterview.
Aus unserem Partner Bosch Software Innovations GmbH wird die Robert Bosch GmbH. Aber dieser Umstand ist aber kein Nachteil für alle IT-Talente, sondern ein Vorteil, denn ab sofort heißt es: 2x im Jahr gibt es 3 Stipendien für euch abzustauben!
{{ ad.areas_text }}
{{ ad.areas_text }}
Deine Bewerbung wird durch den Klick auf "Bewerben und Daten freigeben" dem Unternehmen zur Verfügung gestellt. Über den weiteren Verlauf wirst Du per E-Mail benachrichtigt. Das Unternehmen erhält Deine Bewerbung als PDF und kann während des Bewerbungsprozesses Deine jeweils aktuellen Profildaten einsehen. Am Besten überprüfst Du vor dem Abschicken, ob die Angaben vollständig und korrekt sind.
Du hast eine Einladung zum Talentpool von {{partner.name}} erhalten
Einladung annehmenLass' uns wissen, falls sich etwas Neues bei Dir ergibt.
Bist Du Schüler, Student oder bereits berufstätig? Teile uns Deinen aktuellen Status mit, damit wir Dir sinnvolle Aufgaben anbieten können.