Maximilian, 23
Masterstudent Digital Innovation & Management
Ich habe mich für eine Tätigkeit mit IT-Bezug entschieden, weil ...
... da mir beim Reflektieren meiner Schulzeit aufgefallen ist, dass ich gerne sehr genau und ergebnisorientiert arbeite. In keinem anderen Fach als Mathematik konnte ich diese Fähigkeiten besser umsetzen. Zusätzlich schien ein Studium mit IT-Bezug sehr aktuell, dynamisch und facettenreich zu sein. Sich dem IT-Bereich für ein ganzes Studium mit anschließender Karriere zu widmen weckte meine Neugier, die bis heute erhalten blieb. Täglich lese ich über neue Entwicklungen auf Webseiten oder Magazinen wie heise.de, automotiveit.eu, digitaltrends.de oder techcrunch.com. Rückblickend würde ich diese Entscheidung genau so wieder treffen.
So stelle ich mir einen späteren Arbeitgeber vor:
... bei meinem späteren Arbeitgeber ist es mir wichtig, dass das Profil und die Werte des Arbeitgebers mit meinem Profil und meinen Werten übereinstimmen. Eine internationale Ausrichtung, globale Projekte und ein vertrauensvolles Verhältnis, das sich durch Ansporn und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb des Arbeitgebers widerspiegeln, sind für mich von essenzieller Bedeutung. Ergänzend dazu ist es mir wichtig auch meine eigene Kreativität und Herangehensweise einbringen zu können und nicht in jeglicher Arbeit durch strikt vorgeplante Prozesse oder Anweisungen beschränkt zu sein.
Mit dem IT-Stipendium Oktober 2017 würde ich...
... folgende drei Dinge tun. Ein Teil des Stipendiums fällt der Kompensierung der Kosten meiner anstehenden Reise ins Silicon Valley zu gute. Ein zweiter Teil wird Studis helfen Kids unterstützen. Bei Studis helfen Kids engagiere ich mich gesellschaftlich und ehrenamtlich. Mit Freunden habe ich eine Initiative ins Leben gerufen, die versucht Flüchtlingskinder bei der Integration zu unterstützen. Das Projekt hat Fahrt aufgenommen und erst kürzlich wurden wir Stipendiat von start social e.V., das eine Beratung von McKinsey mit sich bringt. Mit dem dritten Teil möchte ich meinen Horizont in Sektor Big Data erweitern. Kürzlich veröffentlichte Bücher wie Data Strategy, Big Data in Practice oder An Introduction to Statistical Learning haben mein Interesse geweckt.
Der typische IT-Student...
... beschränkt sich oft auf seine technischen Fähigkeiten. Der soziale Aspekt technische Resultate gerecht zu kommunizieren und andere weniger technisch orientierte Mitarbeiter miteinzubeziehen wird oft vernachlässigt. Vor allem im Consulting spielen Fähigkeiten wie Empathie, Kommunikation und Design eine entscheidende Rolle.