Viviane, 20
Studentin der Cognitive Science (B. Sc.)
Ich habe mich für eine Tätigkeit mit IT-Bezug entschieden, weil...
es dort unglaublich viel Entwicklung und neue Innovationen gibt. Ich hatte bereits im Gymnasium seit der
fünften Klasse PC Unterricht und insgesamt 5 Jahre Informatik, davon 3 Jahre Leistungskurs und immer wieder
haben mich die vielen und vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Informatik beeindruckt.
Ich sah darin immer eines der besten Werkzeuge um neue Ideen umzusetzen und Prozesse zu optimieren.
Auch jetzt gibt es noch viele neue Bereiche in der Informatik die mich sehr interessieren und in denen ich
später auch gerne einmal arbeiten würde wie beispielsweise die Arbeit mit Big Data und dem Internet of
Things.
So stelle ich mir einen späteren Arbeitgeber vor:
Aktive Entwicklung von neuen Produkten in Bereichen wie Cognitive Computing und dem Internet of
Things, eigenständiges Arbeiten kombiniert mit guter Absprache im Team und gemeinsamem Entwickeln
von Ideen und Konzepten, international, flexible Arbeitszeiten und idealerweise auch Arbeit von Zuhause
möglich.
Mit dem IT-Stipendium Oktober 2016 würde ich...
Mehr Zeit zum Verbessern meiner IT Kenntnisse haben, mich aktiv in neue Bereichen der Informatik
einarbeiten (z.B. zusätzliche Online Kurse belegen, Programme entwickeln, bezahlen von Software), mich
auch auf Praktika an weiter entfernten Standorten bewerben können wo ich eine Wohnung bezahlen
müsste (z.B. an der neuen Cognitive Computing Zentrale von IBM in München)
Der typische IT-Student...
bin ich eigentlich nicht unbedingt. Ich interessiere mich für viele Bereiche außerhalb der Informatik, vor
allem Psychologie und Neurobiologie weshalb Cognitive Science der perfekte Studiengang für mich ist.
Dort ist Forschung mit Informatik verbunden und das Gehirn wird versucht mithilfe des Computers zu
verstehen und auch zu simulieren. Es gibt viele zukunftsträchtige Kurse wie Artificial Intelligence,
Computer Vision oder Neuroinformatik.