Leonie, 21
Studentin der Angewandten Informatik (M. Sc.)
Ich habe mich für eine Tätigkeit bzw. ein Studium mit IT-Bezug entschieden, weil ...
Bereits in meiner Schulzeit hatte ich schon immer eine großes Interesse an der Mathematik und dem logischen Denken. Auf Ratschlag eines Bekannten, der bei mir eine Neigung zu informationstechnischen Themen erkannte, begann ich das Informatikstudium im Anschluss an mein Auslandsjahr. Seitdem war es für mich eine riesige Bereicherung, da ich meine Affinität zum Programmieren und Entwickeln entdecken durfte. Ich entdeckte in dem Studium nicht nur meinen beruflichen Werdegang, sondern auch mein Hobby und bin überaus dankbar, dass meine Universität eine so weite Spannbreite an Themen in der Informatik bietet.
So stelle ich mir einen späteren Arbeitgeber vor:
Gerade in der Informatik ist es wichtig, sich kontinuierlich weiter zu entwickeln und auf dem neuesten Stand zu bleiben. Auch das wünsche ich mir von meinem späteren Beruf - eine ständige Herausforderung mit neuen Aufgaben und dem Umgang mit aktuellen Technologien. Dabei steht besonders Teamwork für mich im Fokus, da es zum einen einem positiven Arbeitsklima beisteuert. Zum anderen sehe ich die Stärke eines guten Unternehmens in einer funktionierenden Zusammenarbeit der Mitarbeiter.
Von Seiten des Arbeitgebers erwünsche ich mir, dass den Beschäftigten Möglichkeiten zur Wissenserweiterung, in Form von Fortbildungen o.Ä. geboten wird, um einen kontinuierlichen Lernprozess zu schaffen. So profitiert sowohl das Unternehmen als auch die Beschäftigten.
Mit dem IT-Stipendium September 2019 würde ich...
Auch privat beschäftige ich mich mit der Entwicklung von Software und probiere mich dabei an verschiedenen Technologien aus. Dabei benötige ich gelegentlich Hardware, die ich in meine Projekte einbinde. Als Beispiel gibt es hier die "Kinect" von Xbox, welche der verbundenen Gestensteuerung eine interessante Herausforderung zur Einbindung in die Steuerung von Software wäre. Doch meist ist es neben meinem Studium zu kostspielig in meine privaten Projekte zu investieren. Daher würde mir die Förderung hier sehr weiterhelfen.
Der typische IT-Student...
...ist womöglich leider nicht weiblich. Auch ich hatte vor meinem Studium kaum Kontakt zur Informatik und hatte großes Glück in diese Richtung gegangen zu sein. Daher brenne ich dafür andere Mädchen davon zu überzeugen, dass Informatik nicht nur Jungs-Sache ist, sondern jedem Spaß machen kann. Dadurch konnte ich schon Freundinnen überzeugen, mal selbst einfache Programme zu schreiben und auch Ihnen das Gefühl zu zeigen, wenn ein Programm ohne Error und Warnungen kompiliert.