Du beschäftigst Dich gerne spielerisch mit logischen Problemen und suchst eine Herausforderung? Dann ist die aktuelle Code Competition genau das Richtige für Dich! Oben drauf gibt es für Dich sogar noch etwas zu gewinnen.
{ABOUT}
Als Grundlage dient das japanische Logikrätsel "Hashiwokakero" (Link zum Wiki).
Das Spielbrett besteht aus einem beliebig großen Gitter. Auf den Kreuzpunkten können (müssen aber nicht) Computerchips platziert sein. Jedem Chip ist eine Zahl zugewiesen, die angibt, wie viele Leitungen den Chip mit anderen Computerchips verbinden soll.
Das Ziel soll es sein, alle Computerchips miteinander zu verbinden. Es gelten folgende Regeln:
- Jeder Chip muss mit so vielen Leitungen verbunden werden, wie die Zahl des Chips vorgibt.
- Leitungen dürfen nur horizontal und vertikal verlaufen.
- Leitungen dürfen sich nicht kreuzen
- Leitungen enden immer an einem Computerchip. Das heißt sie dürfen nicht über Chips laufen
- Computerchips können mit einer oder zwei Leitungen miteinander verbunden werden. (Bei vier möglichen Nachbarchips ergibt das eine maximale Anzahl von acht Leitungen.)
Gerne darfst Du das Spiel in unserem interaktiven Header ausprobieren!
{INPUT}
Dein Spiel sollte folgendes beinhalten:
- Eine grafische Oberfläche. Natürlich darfst Du Dir auch gerne ein anderes Szenario als Computerchips und Leitungen ausdenken. Zum Beispiel Sushi und Essstäbchen oder Städte und Straßen.
- Ein beliebiges, vordefiniertes Spielfeld
- Umsetzung der Regeln des Spiels
- Dein Code soll prüfen, ob die Eingabe des Spielers korrekt ist
Gerne darfst du dein Spiel noch erweitern. Hier ein paar Vorschläge:
- Auswahl mehrerer Spielfelder
- Zufallsgenerierung von Spielfeldern
- Verbesserte Usability
{REVIEW}
Worauf achten wir bei der Bewertung Deiner Abgabe?
- Funktionalität: Lässt sich das Programm bedienen? Tut die Anwendung oder die Funktion, was sie soll? Wie umfangreich sind die Funktionen?
- Code-Qualität: Ist der Code sinnvoll strukturiert und effizient?
- Code-Lesbarkeit / Dokumentation: Lässt sich der Quellcode nachvollziehen? Ist der Code kommentiert?
- Setup: Ist das System einfach einzurichten / aufzusetzen? (z.B. mittels guter Dokumentation, Docker, Vagrant, Skripte, o.ä.)
- README: Wird eine README mitgeliefert, die zeigt, wie das Programm aufgerufen werden kann?
- Welche Zusatzfeatures wurden eingebaut?
{POST}
Wir führen diese Code Competition in Zusammenarbeit mit unserem Partner, der upjers GmbH durch.
Die upjers GmbH mit Sitz im oberfränkischen Bamberg wurde 2006 von Klaus Schmitt, dem heutigen CEO, gegründet und ist auf die Entwicklung und den Vertrieb von Onlinespielen spezialisiert. D. h. upjers entwickelt eigene Projekte und veröffentlicht sie als kostenloses Browsergame und/oder free-to-play App. Darüber hinaus arbeitet upjers mit einigen Partnern zusammen. Gemeinsam werden spannende Online-Spiele für PC und mobile Geräte herausgebracht.
Win!
- Platz: 500 €
- Platz: 400 €
- Platz: 300 €
Facts
Partner
Zeitlicher Ablauf
Abgabetermin:
31. Dezember 2017 - 23:59Uhr
Auswertung:
Januar 2018
Siegerehrung:
Februar 2018
Abgabe
Programmiersprachen:
PHP/CSS/JS/HTML, HTML5, Unity, C#, Java, C++
Die Verwendung von Frameworks ist erlaubt.
Weitere Ressourcen:
Weitere Infos zum Hashiwokakero-Rätsel
Help!
Tel.: +49 521 / 911 730 52
E-Mail: talente@it-talents.de