Gewinner des Materna-IT-Stipendiums im April 2020 ist Robin!
Herzlichen Glückwunsch! Robin sichert sich das April-Stipendium 2020 der Materna Information & Communications SE und geht damit ein in unsere Hall of Fame! In unserem Interview könnt Ihr erfahren, wie er es geschafft hat, Materna von sich zu überzeugen und was er sonst so macht.
Vorstellung
IT-Talents:
Hallo Robin, herzlichen Glückwunsch zu Deinem Stipendium der Materna Information & Communications SE. Stell Dich doch den anderen IT-Talenten kurz vor.
Robin:
Hallo, erst einmal vielen Dank für die Förderung. Ich heiße Robin, bin 25 Jahre alt und studiere im Masterstudiengang „Machine Learning and Data Analytics“. Im Bachelor habe ich Praktische Informatik studiert.
Wieso du?
IT-Talents:
Wieso glaubst Du, hat sich Materna für Dich entschieden?
Robin:
Ich vermute, dass Materna sich für mich entschieden hat, da ich für das kommende Semester ein Unternehmen suche, bei dem ich meine Masterthesis schreiben kann. Darüber hinaus möchte ich anschließend ein Trainee-Programm durchlaufen. Beides bietet Materna an und somit passen wir perfekt zusammen.
Weitere Zusammenarbeit mit Materna?
IT-Talents:
Kannst Du Dir eine weitere Zusammenarbeit über die Förderung hinaus vorstellen? Ist eine weitere Zusammenarbeit geplant?
Robin:
Wie bereits vorhin beschrieben, könnte ich mir eine weitere Zusammenarbeit durchaus vorstellen. Aktuell ist jedoch noch nichts Weiteres geplant.
Warum Materna?
IT-Talents:
Was hat Dich an Materna gereizt, dass Du Dich bei genau diesem Partnerunternehmen beworben hast?
Robin:
Ich kenne Materna sowie den Stammsitz Dortmund sehr gut aus meinem Bachelorstudium. Dort hin würde ich gerne zurückkehren und das Stipendium öffnet mir eine Tür in die Arbeitswelt dort.
Was machst Du mit dem Geld?
IT-Talents:
100€ Förderung im Monat – was hast Du mit der Unterstützung vor?
Robin:
Ich nehme aktuell an der AWS DeepRacer League teil. Dabei muss ein Modell eines autonomen Rennwagens entworfen werden. Dieses wird mit Reinforcement Learning in einem 3D-Rennsimulator trainiert. Anschließend treten verschiedene Modelle gegeneinander in diesem Simulator an. Das Training kann leider nur in der Amazon-Cloud erfolgen und nicht auf der eigenen Hardware. Ein Teil der Unterstützung würde ich nutzen, um die Gebühren dafür zu bezahlen.
Darüber hinaus würde ich mir einiges an Lektüre für meine Masterthesis kaufen.
Sein Studium "Machine Learning and Data Analytics "
IT-Talents:
Du studierst derzeit Machine Learning and Data Analytics im Master of Science an der Hochschule Aalen. Wie gefällt Dir das Studium? Würdest Du es noch einmal beginnen?
Robin:
Das Studium ist sehr spannend. Man beschäftigt sich mit den aktuellen Technologien aus diesem Bereich und lernt dieser in der Praxis anzuwenden. Der Studiengang wurde erst vor 2 Jahren gestartet und somit ist er noch sehr unbekannt. Die Vorlesungen finden entsprechend in kleineren Gruppen statt. Dies kann von Vor- und Nachteil sein.
Projekte und Pläne
IT-Talents:
Was sind Deine Pläne in den nächsten Monaten, hast Du ein besonderes Projekt, das Du verwirklichen möchtest?
Robin:
Für die nächsten Monate habe ich mir ein besonders großes Projekt vorgenommen, nämlich meine Masterthesis.
IT-Talents:
Dann viel Erfolg und vielen Dank für das nette Interview!