Herzlichen Glückwunsch zu 300€ Förderung!
Lukas konnte mit seiner Lösung zur Code Competition "Sendungsverfolgung" den dritten Platz sichern. Im Interview erzählt er mehr über seine Herangehensweise und seinen Background. Seine Lösung kannst Du außerdem live in Aktion sehen!
IT-Talents: Hallo Lukas herzlichen Glückwunsch zu Deinem dritten Platz bei der Code Competition „Sendungsverfolgung“! Erzähl den anderen IT-Talenten doch kurz etwas über Dich.
Lukas: Vielen Dank! Ich bin 22 Jahre alt und studiere aktuell Informatik im 4. Semester. Vor meinem Studium habe ich eine Ausbildung zum Informatikkaufmann abgeschlossen. In meiner Freizeit programmiere ich eigene Software, die ich auch im Internet anbiete.
IT-Talents: Was hat Dich motiviert, an der Competition teilzunehmen und wie bist Du auf den Wettbewerb aufmerksam geworden?
Lukas: Ich habe bereits an einer Code Competition von IT-Talents mitgemacht. Speziell an dieser CC war ich interessiert, da mir sofort großartige Ideen eingefallen sind: Zum einen wie man viele Informationen in einer kurzen Sendungsnummer kodieren kann und zum anderen das Darstellen der Route des Pakets mit Hilfe von Google Maps.
IT-Talents: Wie bist Du an die Lösung der Aufgabenstellung herangegangen?
Lukas: Ich wollte zuerst den Kern der Problemstellung (eine effiziente Sendungsnummer) angehen. Dabei habe ich mir selbst die Restriktion von max. 16 Stellen gesetzt und habe dann auf Papier verschiedene Ansätze ausprobiert, wie ich die geforderten Informationen in eine eindeutige Sendungsnummer kodieren kann. Aufgrund meiner effizienten Kodierung konnte ich letztendlich folgende Informationen in den 16 Stellen speichern: Paketgröße, 4 Postleitzahlen, einen Zeitstempel und 1 Prüfziffer.
IT-Talents: Du hast Dich für eine Lösung der Aufgabenstellung mit Hilfe von JavaScript als Webanwendung entschieden, wieso?
Lukas: Ich hatte sehr früh die Idee, die Google Maps API zu verwenden um die Route des Paketes darzustellen. Dementsprechend war JavaScript naheliegend. Auch im Bezug auf eine reale Applikation schien mir eine Webanwendung als sinnvolle Umsetzung, wenn man an die aktuelle Sendungsverfolgung auf der Webseite von Hermes denkt.
IT-Talents: Welche Probleme sind bei der Entwicklung der Software aufgekommen? Wie lange hat die Entwicklung gedauert?
Lukas: Ein großes Problem waren die asynchronen Abfragen für die Postleitzahl-API, sowie die Google Maps API. Damit alle Fehler korrekt abgefangen werden und die vielen Anfragen in der richtigen Reihenfolge ausgeführt werden, musste ich einige Funktionen nochmal neu schreiben.
IT-Talents: Und was hast Du durch die Entwicklung gelernt?
Lukas: Ich habe viel über API’s gelernt, da ich in diesem Projekt das 1. Mal asynchrone API-Abfragen verwendet habe. Außerdem habe ich meine Fähigkeiten im Schreiben von Dokumentationen verbessert, da bei dieser Challenge ein großer Wert darauf gelegt wurde.
IT-Talents: Was würdest Du Dir thematisch gerne einmal als Code Competition wünschen?
Lukas: Ich könnte mir eine Code Competition vorstellen, bei der man einen Algorithmus zur Komprimierung von bspw. Text-Dateien programmieren muss.
IT-Talents: Zu guter Letzt: Wie findest Du die IT-Talents.de Plattform, welche Verbesserungsmöglichkeiten siehst Du?
Lukas: Ich finde die IT-Talents.de Plattform ist übersichtlich gestaltet und bietet tolle Inhalte, insbesondere im Blog-Bereich.
IT-Talents: Vielen Dank für Deine Teilnahme, das Interview und viel Spaß mit Deinem Gewinn ;)