Herzlichen Glückwunsch zu 400€ Förderung und einer tollen Leistung!
Leon hat bei der Code Competition "Der Paketbote" mit seiner Lösung in Java den zweiten Platz geholt - herzlichen Glückwunsch! Im Interview stellt er sich und seine Lösung genauer vor.
IT-Talents: Hallo Leon, herzlichen Glückwunsch zu Deinem zweiten Platz bei der Code Competition "Der Paketbote"! Erzähl den anderen IT-Talenten doch kurz etwas über Dich.
Leon: Hallo und Dankeschön! Ich bin 20 Jahre alt und studiere Informatik in Münster. Inzwischen bin ich schon im 5. Semester und selber überrascht, wie schnell die Zeit beim Studieren vergeht. Wenn ich mich nicht gerade mal wieder in einer Klausurenphase befinde, treffe ich mich gerne mit Freunden, beschäftige mich mit der Kunst des Filmens (und damit meine ich nicht Netflix) oder arbeite an immer neuen kleinen Programmierprojekten.
IT-Talents: Was hat Dich motiviert, an der Competition teilzunehmen und wie bist Du auf den Wettbewerb aufmerksam geworden?
Leon: Ursprünglich wollte ich nur meine Java-Kenntnisse wieder etwas auffrischen, aber hatte keine Idee für ein spannendes Projekt. Als ich dann einen Aushang von Euch gesehen habe, begann gerade eine neue Competition und ich war sofort begeistert. So musste ich schließlich nicht wahllos Dinge wiederholen und nebenbei gab es auch noch die Chance einen Preis zu gewinnen.
IT-Talents: Wie bist Du an die Lösung der Aufgabenstellung herangegangen? Hattest Du schon Erfahrung mit der Entwicklung von Spielen?
Leon: Begonnen habe ich tatsächlich mit dem Zeichnen der Grafiken, dabei kamen mir auch direkt Ideen für eine mögliche Umsetzung und einige Zusatzfeatures, die ich auf jeden Fall einbauen wollte. Außerdem nahm ich mir vor das Projekt möglichst gut zu strukturieren und im Studium gelernte Konzepte anzuwenden. Bei der Implementierung begann ich mit dem Sandkasten-Modus, da er mir das Testen deutlich vereinfacht hat. Der tatsächliche Spiel-Modus kam erst ganz am Ende dazu. Mit der Entwicklung von Spielen hatte ich noch keine wirkliche Erfahrung, allerdings habe ich zumindest schon mal in einer Kleingruppe eine GUI-Anwendung in Java entwickelt.
IT-Talents: Du hast Dich für eine Lösung der Aufgabenstellung in Java entschieden, wieso?
Leon: Java war die erste Programmiersprache, die ich gelernt habe und auch die Programmiersprache, die in den ersten Semestern fast ausschließlich verwendet wurde. Im letzten Jahr verwendete ich dann, bedingt durch das Studium, fast nur noch andere Programmiersprachen. Da mir die Java-Programmierung allerdings sehr gut gefällt und um Java nicht vollständig zu vergessen, nahm ich mir dann vor mal wieder etwas in Java zu programmieren. Da kam Eure Code Competition sehr gelegen.
IT-Talents: Welche Probleme sind bei der Entwicklung der Software aufgekommen? Wie lange hat die Entwicklung gedauert?
Leon: Dadurch, dass ich zu Beginn nicht ganz so genau geplant hatte, wie es sinnvoll wäre das Programm zu strukturieren, musste ich einige Teile nochmal komplett entfernen und neu schreiben. Zum Beispiel war die Bewegung der Pakete anfangs sehr ineffizient und da ich den normalen Spielmodus erst sehr spät hinzugefügt habe, brauchte ich plötzlich einen Startdialog und neue Oberklassen. Zeitlich hat alles aber trotzdem ziemlich gut gepasst. Begonnen habe ich am ersten Tag und war fast erst am letzten Tag fertig, aber dazwischen arbeitete ich auch immer nur mal abends und am Wochenende an meinem Projekt. Wie lange ich effektiv gebraucht habe, ist entsprechend schwer einschätzen, aber es werden so 50 bis 70 Stunden gewesen sein…
IT-Talents: Und was hast Du durch die Entwicklung gelernt?
Leon: Gelernt habe ich durch die Entwicklung, dass es auch bei Hobby-Projekten durchaus sinnvoll sein kann, sich schon im Vorhinein sehr genau zu überlegen, wie man das ganze aufbauen möchte. Außerdem wurde mir bewusst, wie dankbar ich über meine eigene Dokumentation sein kann, wenn das Projekt auch mal länger liegen bleibt.
IT-Talents: Zu guter Letzt: Was würdest Du Dir thematisch gerne einmal als Code Competition wünschen?
Leon: Aktuell interessiert mich besonders Machine Learning, aber es sind ja bereits spannende Competitions geplant, bei denen man sich damit beschäftigen kann. Wenn Ihr bei einer guten Mischung verschiedener Themen bleibt, war dies bestimmt nicht meine letzte Competition.
IT-Talents: Vielen Dank für Deine Teilnahme, das Interview und viel Spaß mit Deinem Gewinn ;) Wir freuen uns, wenn Du bei einer der nächsten Competitions wieder dabei bist ;)