Herzlichen Glückwunsch zu 400€ Förderung!
Johannes hat bei der Code Competition "Machine Learning" mitgemacht und mit seiner Lösung den zweiten Platz erreicht - herzlichen Glückwunsch!
Neben 400€ Preisgeld steht er nun im direkten Kontakt mit der Fachabteilung unseres Partnerunternehmens ZF Friedrichshafen AG.

IT-Talents: Hallo Johannes, herzlichen Glückwunsch zu Deinem zweiten Platz bei der Code Competition „Machine Learning“! Erzähl den anderen IT-Talenten doch kurz etwas über Dich.
Johannes: Ich bin 26 Jahre jung und habe vor kurzem mein Informatik Studium abgeschlossen. Aktuell arbeite ich als Software Entwickler in der Automobil Branche an Assistenz Systemen. In meiner Freizeit arbeite ich auch gerne an eigenen kleinen Projekten und versuche mich in Open Source Projekten zu engagieren.
IT-Talents: Was hat Dich motiviert, an der Competition teilzunehmen und wie bist Du auf den Wettbewerb aufmerksam geworden?
Johannes: Ich folge IT-Talents und den Code Competitions schon seit längerem und wenn ich ein interessantes Thema sehe, etwas Zeit habe und zufrieden mit dem Ergebnis bin, dann gebe ich auch hin und wieder mal eine Lösung ab.
IT-Talents: Wie bist Du an die Lösung der Aufgabenstellung herangegangen?
Johannes: Erstmal die Daten kurz studiert, die Daten codiert in die Datenbank geschrieben und gleich mal ein erstes Model trainiert. War natürlich nicht von Erfolg gekrönt, wäre auch zu einfach gewesen 😊. Anschließend habe ich mich erstmal auf die Daten konzentriert und mir die Verteilungen auf die Klassen für die einzelnen Features angeschaut und mir überlegt wie man am besten sinnvolle Daten für die unterrepräsentierten Klassen generiert. Zum Ende habe ich versucht meine Ergebnisse noch so gut wie möglich zu Dokumentieren.
IT-Talents: Du hast Dich für eine Lösung der Aufgabenstellung mit Conda und MongoDB entschieden, wieso?
Johannes: MongoDB zum einen um die Trainingsdaten zu speichern, lesen und analysieren. Zum anderen, um meine Modelle und deren Ergebnisse der einzelnen Versuche auch im Nachhinein noch einfach vergleichen und verwenden kann. Außerdem hatte ich schon einiges an Erfahrung mit MongoDB durch APIs die ich erstellt habe.
Conda weil ich Package und Environment Manager einfach wichtig finde. Nichts ist nerviger als an einem Projekt zu arbeiten, bei welchem man erstmal Stunden damit verbringt das ganze überhaupt zum Laufen zu bringen.
IT-Talents: Welche Probleme sind bei der Entwicklung der Software aufgekommen? Wie lange hat die Entwicklung gedauert?
Johannes: Gut, das Problem der ungleichmäßigen Verteilung der Klassen war relativ offensichtlich, aber für mich trotz allem das Hauptproblem mit dem ich zu kämpfen hatte.
Am Ende habe ich doch relativ viel Zeit investiert, weil ich viel rum probiert hab. Grob würde ich ca. 25 Stunden Schätzen.
IT-Talents: Und was hast Du durch die Entwicklung gelernt?
Johannes: Wie wichtig es ist, vor allem bei schwierigeren Daten, viel zu plotten. Das werde ich in Zukunft bei ähnlichen Themen definitiv beibehalten.
IT-Talents: Was würdest Du Dir thematisch gerne einmal als Code Competition wünschen?
Johannes: Es waren ja schon viele unterschiedliche Themen vorhanden. Was ich interessant fände war vielleicht mal was in Richtung Distributed Systems oder Multiplayer Game.
IT-Talents: Zu guter Letzt: Wie findest Du die IT-Talents.de Plattform, welche Verbesserungsmöglichkeiten siehst Du?
Johannes: Die Code Competitions find ich immer wieder super. Würde mir wünschen die Projekte der Gewinner öfters mal in Aktion zu sehen.
IT-Talents: Vielen Dank für Deine Teilnahme, das Interview und viel Spaß mit Deinem Gewinn ;)