
IT-Talents: Hallo Janina, herzlichen Glückwunsch zu Deinem Stipendium der Materna GmbH. Stell Dich doch den anderen IT-Talenten kurz vor.
Janina: Vielen Dank! Erst einmal muss ich sagen, dass ich mich wirklich sehr über die Nominierung als Stipendiatin für das IT-Stipendium mit der Materna GmbH gefreut habe. Kurz zu mir, ich bin Studentin der Wirtschaftsinformatik und Digitalen Medien an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Neben meinem Studium arbeite ich als Werkstudentin in der Softwareentwicklung bei der Daimler TSS und werde bald für mein fünftes Semester ein Auslandspraktikum antreten. Reisen und neue Sprachen und Kulturen kennen zu lernen sind dabei genauso ein wichtiger Teil, wie meine Leidenschaft für die Softwareentwicklung.
IT-Talents: Wieso glaubst Du, hat sich Materna für Dich entschieden?
Janina: Zum einen begeistere ich mich sehr für das Thema und bin mit Leidenschaft in meinem Studium dabei. Engagiere mich hier auch über die Studienzeit hinaus mit eigenen Projekten und Ideen, sowie einem hohen sozialen Engagement an der Hochschule. Zum anderen möchte auch ich mit meiner Arbeitsleistung in der Zukunft etwas bewegen und nützliche, als auch gute Lösungen auf den Weg bringen.
IT-Talents: Kannst Du Dir eine weitere Zusammenarbeit über die Förderung hinaus vorstellen?
Janina: Bei Materna habe ich mich unter anderem beworben, weil ich das Gefühl hatte ich kann mich persönlich in dem Unternehmen wiederfinden. Darüber hinaus fand ich die IT-Beratung, gerade in der heutigen Zeit mit ihren schnellen Entwicklungszyklen, schon immer sehr spannend und vielfältig herausfordernd im positiven Sinne.
IT-Talents: Was hat Dich an Materna gereizt, dass Du Dich bei genau diesem Partnerunternehmen beworben hast?
Janina: Ich fand nicht nur die ganzheitliche Form der Beratung welche Materna anbietet, sondern auch den sehr kompetenten, offenen und modernen Eindruck den ihre Firmenkultur auf einen Außenstehenden macht sehr ansprechend. Darüber hinaus war ich auch schon immer sehr an internationalen Verbindungen interessiert und finde es spannend, dass Materna auch außerhalb Europas eine sehr breite Aufstellung bietet.
IT-Talents: 100€ Förderung im Monat – was hast Du mit der Unterstützung vor?
Janina: Die 100€ monatlich sind für mich zeitlich genau richtig gekommen. Erst einmal werde ich mein Auslandspraktikum in der Softwareentwicklung damit aufstocken. Trotz Gehaltszahlungen sind die Lebenskosten in anderen Ländern doch deutlich höher als in Deutschland. Das heißt indirekt kommen die Fördergelder meiner Studienausbildung zu Gute, da das Praktikum im Rahmen der vorgeschriebenen Praktikumspflicht der Hochschule stattfindet und mich fachlich für meine nächsten Semester vorbereitet.
IT-Talents: Du hast Wirtschaftsinformatik und Digitale Medien an der Hochschule der Medien in Stuttgart studiert. Wie hat Dir das Studium gefallen und würdest Du es noch einmal beginnen?
Janina: Die Hochschule der Medien ist eine sehr moderne und äußerst vielfältige Hochschule, welche ich jedem Interessierten empfehlen kann. Ich persönlich habe in den letzten zwei Jahren enorm viel dazu gelernt und durfte teilhaben an den unterschiedlichsten Projekten zwischen einem Fachbezug zu Blockchain bis hin zur klassischen Java Entwicklung. Die interdisziplinären Projekte haben mir dabei besonders viel Spaß gemacht. Hier gibt es auch die Möglichkeit mit Studierenden aus anderen Fakultäten zusammen zu arbeiten, oder auch einfach nur Fächer eines anderen Studienganges zusätzlich zu besuchen. Seit meinem zweiten Semester gehe ich diesem Angebot auch nach und besuche Fächer vor allem eben aus der Medieninformatik. Würde ich die Zeit zurück drehen dürfen würde ich mich wahrscheinlich noch einmal gleich entscheiden, auch wenn mich die Medieninformatik im Nachhinein auch sehr gereizt hätte.
IT-Talents: Was sind Deine Pläne in den nächsten Monaten, hast Du ein besonderes Projekt, das Du verwirklichen möchtest?
Janina: In den nächsten Monaten wird es endlich ins Praxissemester gehen, das heißt ich werde ein halbes Jahr im Ausland verbringen und dort sicherlich an vielen sehr spannenden Projekte beteiligt sein und mit vielen tollen Eindrücken zurückkommen. Privat habe ich dann hoffentlich bald auch wieder mehr Zeit mich beispielsweise meinen Projekten am Raspberry Pi zu widmen. Zudem werde ich wohl auch eine neue Programmiersprache anfangen und hierzu ein paar Ideen, die ich gerade im Kopf habe ausprobieren.
IT-Talents: Vielen Dank für das nette Interview!