▹ Für Talente - Zum IT-Karriereguide
Themen - Specials:
▹ SAP und SAP-Module
▹ Programmieren und Programmiersprachen
IT-Talents Blog
IT-Talente, Partner und wir bloggen über IT und IT-Karriere
Was macht ein Penetrationstester?
IT-Sicherheit: Sicherheitslücken aufdecken
Sicherheitstestungen sind bei der Implementierung und Kontrolle von Systemen heutzutage absolut elementar. Die IT-Sicherheit verändert sich in den nächsten Jahren vermutlich weiter. Genau in diesem Bereich arbeitet ein Penetrationstester. Was er genau macht, welche Skills er benötigt und was Du als Penetrationstester verdienen kannst, erfährst Du in diesem Beitrag.
Was ist Paravirtualisierung? - Virtualisierungstechnologien
Virtualisierungstechnologien Teil 4: Paravirtualisierung
Der Begriff Virtualisierung bezieht sich auf die Erstellung einer virtuellen statt einer tatsächlichen physischen Version einer Ressource, wie zum Beispiel eines Betriebssystems, eines Servers, eines Desktops, eines Speichergeräts oder eines Netzwerks. Die Paravirtualisierung ist neben der vollständigen Virtualisierung und der teilweisen Virtualisierung eine Art der Virtualisierung.
Was ist Betriebssystemvirtualisierung bzw. Containerisierung?
Virtualisierungstechnologien Teil 5: Containerisierung
Der Begriff Virtualisierung wird häufig bei Beschreibung und Implementierung abstrakter Hardware- oder Software-Modelle verwendet. Eine virtuelle Umgebung eröffnet den Weg für neue Technologien, bietet zusätzliche Möglichkeiten und senkt die Kosten für Softwareentwicklung und Betrieb. Besonders vielversprechend ist der Ansatz der Virtualisierung einer Betriebssystemumgebung.
Was ist Virtualisierung? - Virtualisierungstechnologien im Vergleich
Virtualisierungstechnologien Teil 1: Was ist Virtualisierung?
Virtualisierung verspricht effizienten Ressourceneinsatz, einen schnellen Wechsel zwischen verschiedenen Betriebssystemen und eindrucksvolle Möglichkeiten für die Beherrschung von Problemen mit Schadprogrammen. Nach theoretischen Aufbauarbeiten ist die Technologie hinreichend ausgereift, um für Administratoren und für Endnutzer von Interesse zu sein. Was aber ist Virtualisierung eigentlich?
Wie Unternehmen IT-Talente anwerben
Strategien und Wege, wie IT'ler gefunden werden
Gute IT-Fachkräfte mit den entsprechenden Kenntnissen sind für Unternehmen unabdingbar. IT-Spezialisten sind rar und haben meistens die Möglichkeit, sich zwischen verschiedenen Stellenausschreibungen zu entscheiden. Es ist daher nicht verwunderlich, dass Unternehmen aktiv um Angestellte mit hohen Qualifikationen werben. Das Recruiting läuft inzwischen neben der Eigeninitiative der Bewerber sowie Stellenausschreibungen aktiv über Headhunter und Personalberater ab. Zudem nutzen Firmen noch weitere Kanäle, um an neue Mitarbeiter zu kommen.